
Olympische Spiele
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle wichtigen Artikel und Neuigkeiten zu den Olympischen Spielen. Die wichtigsten Informationen rund um das Sportereignis haben wir Ihnen außerdem im Folgenden zusammengefasst.
Die Olympischen Spiele sind regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die die Olympischen Sommerspiele und Olympischen Winterspiele umfassen. Organisiert werden sie vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Der Zeitraum zwischen den Spielen wird als „Olympiade“ bezeichnet. Seit 1896 finden alle vier Jahre Olympische Spiele statt, seit 1924 die Olympischen Winterspiele. Seit 1994 alternieren diese im zweijährigen Rhythmus. Die einzige Ausnahme bildet bisher das Jahr 2020, in dem die in Tokio geplanten Olympischen Spiele aufgrund der Covid-19-Pandemie auf 2021 verschoben werden mussten.
Der Ursprung der Olympischen Spiele der Antike liegt vermutlich im 2. Jahrtausend vor Christus. Damals waren die Spiele aber keine Sportveranstaltung, wie wir sie heute kennen, sondern ein religiöses Fest zu Ehren des Göttervaters Zeus und des göttlichen Helden Pelops. Aus heutiger Sicht waren die Spiele sehr brutal, Teilnehmer mussten zum Teil in Sportarten wie Boxen oder Ringen auch mit dem Tod rechnen.
Seit 2010 gibt es die Olympischen Jugendspiele für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, für die der IOC die Schirmherrschaft übernimmt - ebenso wie auch für die Paralympics, die Wettkämpfe von Sportlern mit Behinderung. Mittlerweile ist bei den Olympischen Spielen fast jedes Land der Welt mit Sportlern vertreten. Nicht umsonst gelten die Spiele neben der Fußball-Weltmeisterschaft als größtes Sportereignis der Welt.
Das bekannteste Symbol der Olympischen Spiele ist die weiße Flagge mit fünf verschlungenen Ringen. Die sechs Farben Weiß, Grün, Rot, Blau, Gelb und Schwarz wurden deshalb gewählt, weil die Flagge jedes Landes der Welt mindestens eine dieser Farben aufweist. Die Zahl der Ringe steht für die fünf Erdteile. Offizielles Motto der Spiele ist „citius, altius, fortius“, lateinisch für „schneller, höher, stärker“.
Aktuelle News zu „Olympische Spiele“

Missbrauchsfall Hempel: Frist für Verband bis 6. Juni
Im Streit um Schmerzensgeld und Schadenersatz in Millionenhöhe wegen jahrelangen Missbrauchs durch seinen Trainer hat der frühere Wasserspringer Jan Hempel dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) laut Angaben seines Managers Oliver Hillebrecht eine Frist gesetzt.

Sebastian Vettel steigt in deutsches Segelprojekt ein
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel engagiert sich zukünftig im Segelsport.

Rammstein im Olympiastadion: Die wichtigsten Infos zu den Konzerten
Ab dem 7. Juni spielt Rammstein vier Konzerte im Münchner Olympiastadion. Wir verraten alles zum Konzert von Tickets und Vorband über Anfahrt und Parken bis zum Einlass.

Parken am Olympiastadion bei Rammstein: Parkharfe und Parkplätze in der Nähe
Wer bei den Konzerten von Rammstein am Olympiastadion in München parken möchte, muss in der Regel schnell sein. Doch es gibt auch Alternativen.

Jagd frei auf Sideris Tasiadis: Was macht der Favorit auf dem Eiskanal?
Plus Canadier-Weltmeister Sideris Tasiadis steht beim Weltcup-Heimrennen auf dem Eiskanal in Augsburg besonders im Fokus. Er geht damit auf seine eigene Art um.

Deutsche Volleyballerinnen gewinnen Auftakt der Nationenliga
Die deutschen Volleyball-Frauen sind mit einem Sieg in die Nationenliga gestartet.

Olympiasiegerin Mihambo peilt WM-Hattrick an
Weltmeisterin 2019, Weltmeisterin 2022- und diesmal? Malaika Mihambo startet mit "Lust auf mehr" in die vorolympische Saison. Eine ungewohnte Erfahrung treibt an.

So verliert der Kanuslalom-Sport seine Attraktivität
Die einschneidenden Änderungen im Weltcup-Zeitplan könnten der Sportart stark schaden. Doch der Weltverband orientiert sich an Olympia und der TV-Übertragung.

Weltcup-Zeitplan missfällt den Gastgebern von Kanu Schwaben Augsburg
Plus Mit den neuen Wettkampfzeiten beim Kanuslalom-Weltcup auf dem Augsburger Eiskanal können sich die Veranstalter nicht so richtig anfreunden.

Dressur: Werth und Schneider reiten in Wiesbaden zu Siegen
Isabell Werth und Dorothee Schneider haben beim traditionsreichen Pfingstturnier in Wiesbaden die Dressurprüfungen dominiert.

Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen
WM-Finale verloren, viele Herzen gewonnen: Deutschlands Eishockey-Nationalteam wird bei der Rückkehr gefeiert. Das junge Team will sich mit zweiten Plätzen nicht zufriedengeben. Der DEB ist gefordert.

Mealt Kejeta wird beim Marathon-Dritte in Ottawa
Die deutsche Langstreckenläuferin Mealt Kejeta ist bei ihrem ersten Marathon nach einer Babypause beim Marathon im kanadischen Ottawa Dritte geworden.

Draisaitl begeistert von WM-Silber für DEB-Team
Leon Draisaitl verstärkte das deutsche Eishockey-Team bei der WM nicht, fieberte aber aus der Ferne in Kanada mit. "Definitiv ein Turnier für die Geschichtsbücher", sagt er nach dem Finale.

Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel
Bis ins Schlussdrittel war das Finale offen, am Ende war Rekord-Weltmeister Kanada zu stark. Mit Silber ist das erste Turnier unter Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis aber ein Riesenerfolg.

Deutsches Eishockey-Team verpasst WM-Titel: 2:5 gegen Kanada
Deutschland verliert das erste WM-Finale seit 1930 gegen Rekord-Weltmeister Kanada. Als Vize-Weltmeister ist das erste Turnier unter Bundestrainer Harold Kreis dennoch ein Erfolg.

Jubel und Tränen bei herrlichem Fußballwetter am Pfingstsonntag
Die Sonne strahlte und bescherte Fans und Teams bestes Fußballwetter. In Babenhausen konnte gejubelt werden, in Bedernau gab es ein Debakel. So lief der Spieltag der Mannschaften aus dem Unterallgäu.

Eishockey-WM: "Die deutsche Mannschaft ist schon der Sieger"
Plus Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kann am Sonntagabend Weltmeister werden. In Landsberg fiebert man dem Finale entgegen.

Bronze für Zeidler im Einer - Durchwachsene Bilanz
Bronze für Oliver Zeidler, Blech für den Achter. Der avisierte Weg zurück in die Weltspitze wird für die deutschen Ruderer beschwerlich. Die EM in Bled taugte kaum als Mutmacher.

Was spricht für einen WM-Sieg Deutschlands, was für Kanada?
Die erste WM-Medaille seit 1953 ist sicher, nun soll der erste WM-Titel überhaupt her. Das deutsche Eishockey-Team rechnet sich auch im Finale Chancen gegen Kanada aus.

Ex-NHL-Profi über WM-Medaillenchance: "Wäre Riesenerfolg"
Ex-NHL-Star Christian Ehrhoff ist vom deutschen Eishockey-Team beeindruckt, das wie 2010 und 2021 im WM-Halbfinale steht. Es ist noch mehr möglich, sagt der frühere Nationalspieler.

DEB-Team heiß auf Medaille: "In der Lage, alle zu schlagen"
Das Selbstbewusstsein im deutschen Eishockey-Team ist nach dem Halbfinaleinzug riesig. Nun soll endlich die erste WM-Medaille seit 1953 her. Auch gegen die USA sehen Spieler und Trainer Chancen.

Paris will bei Olympia 2024 möglichst kein Einwegplastik
Bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Frankreich will die Stadt Paris so weit es geht auf Einwegplastik verzichten.

Nils Petersen beendet die Karriere: Wenn der Anti-Neymar die Liga verlässt
Mit Nils Petersen verlässt ein Stück Normalität die Bundesliga. Über einen, der nicht so leicht austauschbar ist.

"Sterbenden Schwäne von Riga": Schweizer Frust nach WM-Aus
Im Schweizer Eishockey herrscht nach dem erneuten Viertelfinal-Aus gegen Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland Frust.

Eishockey-WM 2027 in Deutschland: "Meilenstein für den DEB"
Neben dem WM-Halbfinaleinzug, der Medaillenchance und Qualifikation für Olympia 2026 darf sich der Deutsche Eishockey-Bund über noch eine frohe Kunde freuen. Die WM 2027 findet in Deutschland statt.