Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Olympische Winterspiele
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Olympische Winterspiele“

Will sich mit ihrem neuen Partner für die Olympischen Winterspiele 2026 qualifizieren: Minerva Hase.
Eiskunstlauf

DEU erhält Freigabe für neues Top-Paar Hase/Wolodin

Die Deutsche Eislauf-Union hat vom Weltverband Isu die Startfreigabe für das neue Paar Minerva Hase/Nikita Wolodin erhalten.

Luc Tardif ist der Präsident des Eishockey-Weltverbands IIHF.
Eishockey

Teams aus Russland und Belarus weiter ausgeschlossen

Eishockey-Nationalteams aus Russland und Belarus dürfen auch in der kommenden Saison 2023/2024 noch nicht wieder an offiziellen Turnieren des Weltverbandes IIHF teilnehmen.

Video

Ende einer glorreichen Karriere: Herrmann-Wick Sechste im finalen Massenstart

Es ist das Ende einer erfolgreichen Karriere: Denise Herrmann-Wick landete in Oslo in dem letzten Rennen ihrer aktiven Profilaufbahn auf dem sechsten Platz. Nach zwei WM-Titeln und einer Gold- sowie zwei Bronzemedaillen bei den Olympischen Winterspielen ist für die 34-Jährige jetzt Schluss.

Wurde Neunte in Osla: Nathalie Armbruster.
Ski nordisch

Westvold Hansen mit perfekter Kombi-Saison - Armbruster 9.

Mit aufgemalten Schnurrbärten als Protest haben die Nordischen Kombiniererinnen am Holmenkollen in Oslo ihre Weltcup-Saison beendet.

Skispringerin Katharina Althaus zeigt ihr Medaillenset aus Planica, bestehend aus drei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille.
Skispringen

Althaus: Dachte nach Olympia über Karriereende nach

In Planica war Katharina Althaus die überragende Skispringerin. Dabei hatte sie nach den emotionalen Winterspielen von Peking noch über ein vorzeitiges Ende ihrer Laufbahn nachgedacht.

Kamila Walijewa war bei den russischen Meisterschaften positiv auf Trimetazidin getestet worden.
Dopingfall

Sportgerichtshof: Kein Zeitrahmen für Walijewa-Urteil

Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat das Verfahren im Fall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa begonnen, einen möglichen Zeitpunkt für die Bekanntgabe eines Urteils aber ausdrücklich offen gelassen.

Kamila Walijewa war bei den russischen Meisterschaften positiv auf Trimetazidin getestet worden.
Dopingfall

Fall Walijewa: Auch Eiskunstlauf-Weltverband ruft Cas an

Auch der Eiskunstlauf-Weltverband legt im Fall Kamila Walijewa Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof ein. Die russische Anti-Doping-Agentur hatte die Sportlerin freigesprochen.

Benedikt Doll ist der Schlussläufer der deutschen Staffel.
Weltmeisterschaft

Deutsche Biathleten im Sturm von Oberhof chancenlos

Mit der erhofften Medaille wurde es wieder nichts. Die deutschen Biathleten beenden die WM-Staffel von Oberhof auf Platz fünf. Fünf Strafrunden waren bei stürmischem Wetter zu viel

Ramona Theresia Hofmeister aus Deutschland in Aktion.
Wintersport

Snowboard-Hoffnung Hofmeister: Auch Olympia 2026 ein Ziel

Snowboarderin Ramona Hofmeister nimmt bei ihrer Jagd nach der Goldmedaille bei einem Großereignis auch die Olympischen Winterspiele in Italien in drei Jahren ins Visier.

Snowboarderin Ramona Hofmeister in Aktion.
Wintersport

Olympia? Vergessen! Snowboarderin Hofmeister jagt WM-Gold

Bloß nicht an die enttäuschenden Winterspiele vor einem Jahr denken, sagt sich Ramona Hofmeister. Deutschlands Top-Snowboarderin will sich endlich den Gold-Traum bei einem Großereignis erfüllen.

Skirennfahrerin Lena Dürr könnte bei der WM eine Medaille holen.
Ski alpin

Alpine Ski-WM: Deutsche Slalom-Hoffnungen und Stars in Form

Linus Straßer und Lena Dürr reisen mit großen Ambitionen nach Frankreich, Rekord-Frau Mikaela Shiffrin und der Schweizer Marco Odermatt in starker Verfassung. Fragen und Antworten zur alpinen Ski-WM.

Hält ein Rotationsprinzip bei der Vergabe der Winterspiele möglich: IOC-Präsident Thomas Bach.
Wegen Klimakrise

Bach: Vergabe von Winterspielen im Rotationssystem denkbar

Wegen der Klimakrise könnten Olympische Winterspiele künftig öfter an denselben Orten stattfinden.

Übernehmen beim DEB: Harold Kreis (l) und Alexander Sulzer.
Eishockey

DEB-Coach Kreis brennt für neuen Job

Harold Kreis - noch DEL-Coach in Schwenningen - tritt den Bundestrainer-Job mit "Riesenfreude" an. Sein Vertrag läuft bis 2026. Der Verband formuliert gleich mal die "nächsten Ziele".

Ein Eishockey-Spieler spielt den Puck.
Bundestrainer

Kreis brennt für Job: "Ich komme schnell zur Sache"

Harold Kreis - noch DEL-Coach in Schwenningen - tritt den Bundestrainer-Job mit "Riesenfreude" an. Sein Vertrag läuft bis 2026. Der Verband formuliert gleich mal die "nächsten Ziele".

Auf der Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo wurde seit 2008 kein Rennen mehr gefahren.
Olympische Winterspiele 2026

Absage an Innsbruck: Bobbahn soll erneuert werden

Italien will am Neubau einer Bob- und Rodelbahn in Cortina d'Ampezzo festhalten und für die Olympischen Winterspiele 2026 nicht nach Innsbruck ausweichen.

Die deutsche Frauen-Staffel freut sich im Ziel über Platz zwei.
Biathlon

Auch deutsche Frauen-Staffel in Ruhpolding auf Platz zwei

Die deutschen Frauen erkämpfen sich beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding genau wie die Männer einen Podestplatz. Die Norwegerinnen gewinnen.

Biathletin Sophia Schneider (r) wechselt auf Denise Herrmann-Wick (l).
Wintersport

Auch Deutsche Frauen-Staffel in Ruhpolding auf Platz zwei

Die deutschen Frauen erkämpfen sich beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding genau wie die Männer einen Podestplatz. Die Norwegerinnen gewinnen.

Die deutsche Staffel um Benedikt Doll musste sich in Ruhpolding nur den Norwegern geschlagen geben.
Biathlon

Deutsche Staffel in Ruhpolding auf Rang zwei hinter Norwegen

Die 12.000 Fans in der Chiemgau Arena trieben die deutschen Biathleten nach vorne. Und die Skijäger nutzten die Unterstützung und feierten Staffelplatz zwei. Nur Norwegen war mal wieder besser.

Johannes Thingnes Bö aus Norwegen beim letzten Schießen.
Wintersport

Drittes Staffelpodest: Biathlon-Männer bejubeln Platz zwei

Die 12.000 Fans in der Chiemgau Arena trieben die deutschen Biathleten nach vorne. Und die Skijäger nutzten die Unterstützung und feierten Staffelplatz zwei. Nur Norwegen war mal wieder besser.

Bob-Bundestrainer René Spies aus Deutschland.
Leistungssport

"Holzweg": Deutsche Top-Trainer fordern bessere Bezahlung

Deutschlands erfolgreichste Trainer bei Olympia in Peking fordern im Vergleich zu ausländischen Kollegen eine bessere Bezahlung. Nur so könnten Abwerbungen gestoppt und Medaillenziele erfüllt werden.

Sicherte sich ihren siebten nationalen Meistertitel: Nicole Schott.
Eiskunstlauf

Eiskunstlauf im Aufwärtstrend - Schotts Rekordsieg

Bei den deutschen Meisterschaften wecken die Eiskunstläufer Hoffnungen für die EM Ende Januar in Espoo. Das Paar Annika Hocke/Robert Kunkel sowie Nicole Schott liebäugeln sogar mit Medaillen.

Rosi Mittermaier ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
Nachruf

Zum Tod von Rosi Mittermaier: Eine, die das Rampenlicht nie liebte

Plus Rosi Mittermaier war die beste Skirennfahrerin ihrer Zeit, doch sie hat sich nie etwas auf ihre Erfolge eingebildet. Über das Mädchen von der Winklmoosalm und das, was bleibt.

Rosi Mittermaier ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
"Gold-Rosi"

Ski-Olympiasiegerin Rosi Mittermaier ist tot

"Gold-Rosi" Mittermaier ist tot. Sie hatte Wintersport-Deutschland bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck verzaubert.

Andreas Wellinger während der Vierschanzentournee vor einem Sprung an der Großschanze.
Winterwetter

Sonne und zweistellige Temperaturen bei der Tournee

Vorjahres-Tourneesieger Ryoyu Kobayashi sonnte sich auf einer Bank, der Stadionsprecher stellte die Glühwein-Tauglichkeit der Temperaturen infrage: Bei der Qualifikation zum Neujahrsspringen war es mit 13 Grad für die Skispringer ziemlich warm.

Alexandra Burghardt aus Deutschland reagiert nach ihrem Lauf.
Leichtathletik

Sprinterin Burghardt kritisiert Frderung: "Noch viel Arbeit"

Sprinterin Alexandra Burghardt hat die deutsche Sportförderung kritisiert.