
Paralympics
Aktuelle News und Infos

Die Paralympics, auch Paralympische Spiele genannt, sind globale Sportwettbewerbe für Sportler mit Behinderung. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News und Nachrichten zu den Paralympics.
Die Wettkämpfe sind an die Idee der Olympischen Spiele angelehnt. Teilnehmen dürfen jedoch nur Sportler und Sportlerinnen mit einer Behinderung. Die Spiele sind aufgeteilt in Paralympische Sommerspiele und Paralympische Winterspiele.
Entstanden sind die Paralympics 1948 in England. Dort fanden die ersten Sportspiele für Rollstuhlfahrer am selben Tag wie die Olympischen Spiele von London statt. 1960 fanden dann zunächst die „Weltspiele der Gelähmten“ in Rom statt. Damals noch ausschließlich mit Rollstuhlfahrern. Seither finden die Wettbewerbe alle vier Jahre und immer im selben Jahr wie die Olympischen Spiele statt.
Bei den paralympischen Wettbewerben sind neben Sportarten wie Schwimmen oder Tischtennis, die ebenfalls bei den Olympischen Spielen vorzufinden sind, auch andere Sportarten vertreten. So zum Beispiel 5er-Fußball, Para-Dressursport oder Rollstuhltennis.
Um bei den Paralympics antreten zu dürfen, müssen die Teilnehmer eine dauerhafte Beeinträchtigung nachweisen. Beispielsweise eine Amputation oder Fehlbildung von Gliedmaßen, Kleinwuchs oder eine Beeinträchtigung der Sehfähigkeit. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen News und Nachrichten zu den Paralympics.
Aktuelle News zu „Paralympics“

"Kneifen nicht": DOSB will Olympia und mehr Wertschätzung
DOSB-Präsident Thomas Weikert schwört die Mitgliederversammlung auf eine Olympia-Bewerbung ein und scheut Kritik am Bund nicht. Ministerin Nancy Faeser ließ nach ihrer Rede viele enttäuscht zurück.

Vom Paralympics-Champion zum Magier: Daniel Arnolds neue Karriere
Plus Daniel Arnold, ehemaliger Tischtennis-Paralympics-Sieger, hat sich eine neue Bühne erobert. Seine Passion für die Zauberei führt ihn auf einen Weg voller Überraschungen.

DOSB will Olympia nach Deutschland holen: "Eindeutige Botschaft"
Der DOSB will mit breiter Rückendeckung entschlossener denn je um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland kämpfen. "Die Botschaft" diesbezüglich sei auf der Mitgliederversammlung in Frankfurt "klar" gewesen, sagte Präsident Thomas Weikert dem SID. Die Frage um die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten sorgt derweil weiter für Diskussionen.

Olympia-Bewerbung: LSB freut sich über "einstimmiges Votum"
Der Landessportbund Berlin (LSB) hat die Zustimmung der Mitglieder des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Weiterentwicklung einer Olympia-Bewerbung freudig begrüßt.

Offiziell: NRW an Olympia-Ausrichtung interessiert
Für die Sommerspiele 2036 oder 2040 könnte es eine deutsche Olympia-Bewerbung geben. Nordrhein-Westfalen hat den nächsten Schritt zu einer Kandidatur unternommen und wirbt für sich.

Russische Paralympics-Teilnahme wird neu geprüft
Eigentlich hat das IPC sich schon entschieden, dass russische und belarussische Athleten an den Paralympics teilnehmen dürfen. Doch nicht nur für den deutschen Verbandschef gibt es noch Fragen.

Schäfer, Forster und Langläufer: Para-Sportler des Jahres
Léon Schäfer sprang zu WM-Gold bei den Prothesen-Weitspringern. Nun wurde er zum Para-Sportler des Jahres gewählt. Bei den Frauen gewann die vierfache Monoski-Weltmeisterin Anna-Lena Forster.

Mit Prothese ins All?
John McFall, ein Ex-Paralympics-Leichtathlet, wurde von der Esa für die neu geschaffene Position des "Parastronauten" ausgewählt. Seine Teilnahme hängt jedoch von Untersuchungsergebnissen ab.

Oscar Pistorius kommt auf Bewährung frei
2013 wurde Oscar Pistorius wegen Mordes an seiner Freundin Reeva Steenkamp verurteilt. Nun kommt der Ex-Sportler auf Bewährung frei.

Auf Bewährung: Pistorius kommt am 5. Januar frei
Der südafrikanische Paralympics-Gewinner Oscar Pistorius kommt fast elf Jahre nach den tödlichen Schüssen auf seine Freundin Reeva Steenkamp frei. Pistorius war mit einem Bewährungsantrag erfolgreich und darf die Haftanstalt in Atteridgeville am 5. Januar verlassen.

Senat: Hamburg will bei Olympia-Projekt dabei sein
Vor acht Jahren scheiterte eine Hamburger Olympia-Bewerbung am Votum der Bevölkerung. An einem neuen deutschen Olympia-Plan will sich die Hansestadt beteiligen - unter bestimmten Voraussetzungen.

Spitzenverbände loben DOSB für olympischen Strategieprozess
Der Dachverband DOSB treibt mit Dialogforen die Pläne für eine neuerliche Olympia-Bewerbung voran. Rückenwind gibt es auch von den Spitzenverbänden.

DOSB schließt Dialogforen für Olympia-Bewerbung ab
Vor einer möglichen erneuten Bewerbung Deutschlands um Olympische Spiele sollen die Bürger ihre Meinung sagen. Bei der DOSB-Mitgliederversammlung am 2. Dezember steht das Olympia-Thema im Blickpunkt.

DOSB schließt Dialogforen für Olympia-Bewerbung ab
Vor einer möglichen erneuten Bewerbung Deutschlands um Olympische Spiele sollen die Bürger ihre Meinung sagen. Bei der DOSB-Mitgliederversammlung am 2. Dezember steht das Olympia-Thema im Blickpunkt.

Verlosung: Ein außergewöhnlicher Sportler stellt in Königsbrunn sein Buch vor
Mathias Mester siegte 2021 bei den Para-Europameisterschaften. In Königsbrunn liest er aus seinem Buch, mit dem er motivieren will. Die Redaktion verlost Karten.

München bekräftigt Interesse an Olympia-Gastgeberrolle
Im Jahr nach den European Championships bekundet München Interesse an Olympischen Spielen. Die Frage, ob Olympia im Sommer oder Winter, wird eindeutig beantwortet.

München bekräftigt Interesse an Olympia-Gastgeberrolle
Im Jahr nach den European Championships bekundet München Interesse an Olympischen Spielen. Die Frage, ob Olympia im Sommer oder Winter, wird eindeutig beantwortet.

Bauen für Menschen, Stadt und Klima? Pariser Olympia-Pläne stoßen auf Kritik
Bei Paris entsteht derzeit das Olympische Dorf, das bei den Spielen im nächsten Sommer tausende Athleten beherbergen soll. Doch das Versprechen einer umweltbewussten Baustelle glauben nicht alle.

Marathon-Weltrekorde in Wunderschuhen - "Carbon ist sexy"
Ein Weltrekord in Berlin, einer in Chicago - die rasante Entwicklung der Laufzeiten fasziniert. Wie viel Schuh und wie viel Mensch stecken in den Marathon-Topzeiten? Mitunter schwingen Zweifel mit.

Paralympics: Russland-Rückkehr erbost deutschen Verbandschef
Das Internationale Paralympische Komitees erlaubt Sportlern aus Russland und Belarus unter neutraler Flagge überraschend doch die Teilnahme an den Paralympics. Die deutsche Delegation ist verärgert.

Unter neutraler Flagge: Russen dürfen bei Paralympics starten
Russische Sportlerinnen und Sportler dürfen im kommenden Jahr bei den Paralympics in Paris unter neutraler Flagge wieder starten. Das entschied die Mehrheit der Nationalen Paralympischen Komitees am Freitag auf der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bahrain.

Paralympics: Russland-Rückkehr erzürnt Verbandschef
Das Internationale Paralympische Komitees erlaubt russischen Sportlern zumindest unter neutraler Flagge etwas überraschend doch die Teilnahme an den Paralympics. Die deutsche Delegation ist verärgert.

Athleten für Paralympics-Ausschluss von Russen
Am Freitag trifft das Internationale Paralympische Komitee die Entscheidung über einen möglichen Ausschluss von Russland und Belarus in Paris. Eine internationale Athletenbewegung ist dafür.

"Jugend trainiert": Veranstalter-Sorgen um Zukunft
Jedes Jahr messen sich bei "Jugend trainiert" Tausende Schüler und Schülerinnen in olympischen und paralympischen Disziplinen. Die Trägerin des Wettbewerbs sieht nun aber ein finanzielles Problem.

Parsons erwartet Rekorde bei den Tickets und Nationen
Am Montag in einem Jahr beginnen die Paralympics in Paris. IPC-Präsident Andrew Parsons will zwei Rekorde aufstellen und freut sich auf die Eröffnungsfeier auf den Champs-Élysées.