Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj schlägt Gipfeltreffen zu seinem Friedensplan vor
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Binswangen: Freizeit im Lockdown: ein ungewöhnlicher Spaziergang in Binswangen

Binswangen
11.01.2021

Freizeit im Lockdown: ein ungewöhnlicher Spaziergang in Binswangen

Gestartet wird an der Binswanger St.-Nikolaus-Kirche. Dort gibt es einen schönen Ausblick aufs Dorf.
Foto: Dominik Bunk

Plus Bei einem Rundgang durch Binswangen gibt es einige interessante Dinge zu entdecken.

Mit dem Lockdown sind die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung stark eingeschränkt. Kinos, Restaurants, Museen und viele Einrichtungen mehr sind geschlossen. Da bleibt viel Zeit für einen Spaziergang. Der Landkreis hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Dabei lohnt es sich beispielsweise auch, auf die Details zu achten. Mit kleinen Rätseln sorgen wir für Abwechslung und bieten einen spannenden Rundgang durch Binswangen.

Start an der Binswanger Kirche St. Nikolaus

Startpunkt des Rätselspaziergangs ist die St.-Nikolaus-Kirche der Gemeinde Binswangen. Von dort aus bietet sich eine gute Aussicht über das Dorf. Über die Schulstraße geht es durch den Wald Richtung Sportplatz, von dort aus weiter zum Friedhof. Um genau zu sein, zum Kriegerdenkmal, welches sich direkt am Eingang dessen befindet. Dort wartet das erste Rätsel: Was steht auf dem Denkmal?

Nicht weit von der letzten Station entfernt steht die Binswanger Marienkapelle, an deren Wände sich das nächste Rätsel versteckt. An der Kapelle sind kunstvolle in die Wand integrierte Gedenkmale für verschiedene Menschen aus der Binswanger Ortsgeschichte angebracht. In welchem Jahr wurde Pfarrer Ambrosius Miller zum Priester geweiht?

Weiter zum Binswanger Dorfplatz

Dorfplatz Das nächste Ziel ist der Binswanger Dorfplatz. Über die Friedhofstraße gelangt man zur Dillinger Straße, die geradeaus überquert wird, um durch die Straße „Im Winkel“ direkt zum Dorfplatz zu gelangen. Dort steht an der Hauptstraße eine orange Bank, welche das nächste Rätsel beinhaltet: Für was ist diese Bank gedacht?

Einige Meter weiter, ebenfalls auf dem Dorfplatz, befindet sich ein Brunnen, auf dem einige Fakten zur Vergangenheit des Ortes festgehalten wurden. Das nächste Rätsel lautet: Wann wurde Binswangen gegründet?

Am Dorfplatz in Binswangen sticht eine orangene Bank hervor. Für was sie wohl gedacht ist?
Foto: Dominik Bunk

An der Binswanger Synagoge vorbei

Über ein Tor gelangt man, an der Synagoge entlang, in die Judengasse. Von dort aus geht es über die Hauptstraße weiter zur „Schmiedabruck“, wo sich ebenfalls ein Brunnen befindet. Hier wartet auch das nächste Rätsel. Welche Tierköpfe speien Wasser?

Von hier aus ist die Kirche gut zu sehen. Über die Bauernstraße, am Bach entlang, gelangt man wieder zurück zum Startpunkt.

An diesem Brunnen speien Köpfe Wasser. Von welchem Tier stammen sie?

Lesen Sie außerdem:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.