Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Ein Gedicht zum Geburtstag für Alois Sailer

05.01.2021

Ein Gedicht zum Geburtstag für Alois Sailer

Pfarrer Mathias Kotonski schickt einen besonderen Gruß

Zum 85. Geburtstag von Kreisheimatpfleger Alois Sailer hat der Buttenwiesener Pfarrer Mathias Kotonski ein lustiges Gedicht getextet, das er unserer Zeitung zu diesem Anlass zukommen ließ.

Natürlich kann ein Gedicht für Sailer nur in Mundart verfasst sein – setzt sich dieser doch unermüdlich für den Erhalt des schwäbischen Dialekts ein.

D’r Sailer Lise isch a Ma’,

der recht viel verzähla ka’.

Er b’sonders viel verstoht,

wenn’s um alte Sacha goht.

Da ka’ er sich richtig neiversetza

und hert nimma auf zum Schwätza.

Er woiß eba so allerhand,

wias so war, da auf am Land.

Verzählt vo’ Lauterbacher Leit

die’s gea hot da vor langer Zeit,

oder G’schichta vo’ da Baura,

vom Leaba, Schaffa und vom Haura.

Doch ganz b’sonders hot’r liab,

sei Hoimat, des schea Donauriad.

Des schaut’r mit am Heaza a,

d’rum er’s so guat beschreiba ka’

mit Versla über sellas Land

dia oim sell zum Heaza gand.

Und verzählt au’ all dia Saga,

die sich hand da zu’traga.

Seit Jahrzehnten unentwegt,

er fleißig au’ sei’ Hoimat pflegt.

Kämpft drum, alles zum erhalta,

was einst g’schaffa hand dia Alta

und tut mächtig dafür sprecha,

des alt’ Sach it abzumbrecha!

Er isch a Schwob vo’ Fuaß bis Grind,

wia ma selta no’ oin findt’.

Er tuat nach deam Dreiklang leaba:

Wuala – Spara – Sterba.

Wuala, spara, des sich wohr,

tuat er jetzt scho’ viele Johr.

’s Sterba kommt, des isch mei’ Bitt,

hoffentlich so schnell no’ it,

dass d’r Lise, der guat Ma’

eis no’ viel verzähla ka’!

Von Mathias Kotonski

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.