
Wertingen lockt mit „Mystischer Nacht“


Tausende werden am Freitag, 18. November, in der Zusamstadt erwartet. Warum das Spektakel so viele Menschen anzieht.
Die Nächte werden länger. Dies dürfte an diesem Sonntag, wenn die Winterzeit Einzug hält, vielen Menschen bewusst werden. Zumindest an einem Abend wird jedoch in Kürze in Wertingen die Nacht zum Tag werden. Denn am Freitag, 18. November, lädt die Zusamstadt zu einer „Mystischen Nacht“ ein. Die Stadt als Veranstalter und die Organisatoren Stefan Savini, Alexander Bischof und Martin Bihlmayr von der Wertinger Wirtschaftsvereinigung erwarten dazu Tausende von Besuchern. „In der Innenstadt wird wieder die Hölle los sein“, vermutet Augenoptikermeister Savini (Optik Baur).
Wobei dieses Bild wörtlich genommen werden darf. Zu der mystischen Nacht in der Zusamstadt gehören Hexen und Kräuterfeen, aber auch Ritter. Die Stadtverwaltung, die WV und die Geschäftsleute arbeiten Hand in Hand, um das Event auf die Beine zu stellen. Beim Wertinger Optiker Stefan Savini laufen die Fäden für die Veranstaltung zusammen. Er organisiert mit seinem Team die neunte Wertinger Nacht. Im Landkreis haben damit die Zusamstädter als Erste eine Kultur- und Einkaufsnacht ausgerichtet. 2015 lautete das Motto „Weltreise“, und in diesem Jahr wird es mystisch. Savini sagt: „Wir wollen damit die Attraktivität Wertingens zeigen – die Vielfalt der Kultur, des Handels, der Gastronomie, der Dienstleistung.“ Geschäfte werden in der mystischen Nacht in Wertingen bis 23 Uhr geöffnet haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.