
Mut zum wilden Garten

In Binswangen gibt es einen „Hortus Aquaveganum“. Durch den führte kürzlich die Politikerin Heidi Terpoorten und erklärte, warum zwischen Schotter und Steinhaufen alles blüht
Was um Gottes Willen ist ein Hortus Aquaveganum? Kommt nach den veganen Koch- und Backbüchern jetzt auch der vegane Garten?
Mein Mann und ich bewirtschaften den Garten tatsächlich biovegan. Wir verwenden keine tierischen Produkte wie Hornspäne, Mist oder Blutmehl zum Düngen. Nachdem wir vor fünf Jahren auf biovegane Ernährung umgestellt haben, ist das nur die logische Konsequenz. Bei der Namensfindung half uns das Netzwerk Hortus Insectorum (Garten der Insekten), dem wir angeschlossen sind. Bei uns spielt Wasser eine große Rolle. Daher der Teilname Aqua.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.