
Wie Bücher lange Herbstabende versüßen

Der Bücherherbst bei Gerblinger in Wertingen lockt immer wieder viele Lesebegeisterte an. Auch Stadtpfarrer Rupert Ostermayer liest vor
Eine Literatur-Fangemeinde hört bei Gerblinger am Marktplatz gespannt zu. Draußen ist es am frühen Abend bereits dunkel. Nebel zieht auf. Das ist die richtige Stimmung, um in einem familiengeführten Buchladen vielfältigen Lesestoff serviert zu bekommen. Es sind fünf Frauen und zwei Männer, die anlässlich des Bücherherbstes Neuerscheinungen vorstellen und dabei eine große Themen-Bandbreite abdecken. Christine Gerblinger freut sich über das große Interesse an der Veranstaltung, die schon eine kleine Tradition hat. Sie selbst fügt sich dann ein in die Reihe der Personen, unter ihnen auch Stadtpfarrer Rupert Ostermayer, die lesenswerte Bücher bewerten.
„Opa und die Nacht der Wölfe“ von Nora Alexander hat sich Gerblinger ausgesucht. Es geht dabei um den kleinen Olli und einen ungewöhnlichen Großvater. „Ein ergreifendes tolles Buch voller Abenteuer“, geeignet für Kinder ab zehn Jahren, lautet das Fazit. „Lottes Träume“ von Beate Maly bewertet die Literaturliebhaberin als gute Mischung zwischen historischen Fakten und Romangeschehen. Es geht um die Geschichte des Skifahrens, „als Herbstlektüre wärmstens empfohlen“, so Gerblinger.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.