
Jahresversammlung
Verstärkung bei den Freunden des Zusamtals

Zwei neue Beisitzer im Vorstand
Zufrieden waren die Mitglieder der „Freunde des Zusamtals“ mit der Vereinsarbeit und entlasteten bei der Jahreshauptversammlung im Zusmarshauser Pfarrzentrum den Vorstand. Kassenverwalter Franz Heinle gab Rechenschaft über die Mitgliederbeiträge der 123 Vereinsmitglieder und legte einen geordneten Haushalt vor. Vorsitzende Anni Hartmann blickte auf die Veranstaltungen des letzten Jahres zurück und berichtete, dass die Unternehmungen, die sich durchwegs im heimatlichen Umkreis bewegten, sehr gut besucht waren.
Sie erinnerte an die kulturellen Führungen zum Jahresthema „Die Fugger in Augsburg“, an die zeitgeschichtliche Exkursion zum Lerchenberg, an den Ausflug zum Bauernkriegsmuseum in Leipheim, die Wanderungen auf dem Ganghoferweg in Welden und dem Streuobstweg in Langenneufnach, den Liederabend am Rothsee und die Hoigarta- Abende im Zusamtal von Ziemetshausen bis Pfaffenhofen.
Zusmarshausens Bürgermeister Bernhard Uhl sprach dem Vorstand seine Anerkennung für die geleistete Arbeit und das vielseitige Programmangebot aus, das das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im Zusamtal stärke.

Turnusmäßig standen die alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen an. Bestätigt wurden Anni Hartmann aus Zusmarshausen als Vorsitzende, Dillingens Kreisheimatpfleger Alois Sailer aus Pfaffenhofen als Stellvertreter und Franz Heinle aus Neumünster, zuständig für die Kasse und die Mitgliederverwaltung. Im Rat der Beisitzer bleiben Hubert Hartmann und Richard Kraus aus Gabelbach, Xaver Feichtinger aus Diedorf und Dieter Mittermeier aus Dinkelscherben. Neu hinzu gewählt wurden Wolfgang Koch aus Emersacker und Hedwig Micheler aus Steinekirch. Kassenprüferin bleibt Irma Watzal.
Vorsitzende Anni Hartmann gab einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen des Sommerprogramms. Im August wollen sich die „Freunde des Zusamtals“ beim Zusmarshauser Schlossfest mit einem Bewirtungsstand einbringen. Zur Einstimmung auf das Fest zeigte Heinz-Dieter Pomp einen Film-Rückblick auf Zusmarshausen vor 25 Jahren, als der Ort sein 1100. Gründungsjubiläum feierte. (pm)

Mia Julia bringt den Ballermann nach Glött

Ein kleiner Schritt für ein großes Hilfsprojekt
Unternehmerpaar spendet der Gemeinde Buttenwiesen 2000 Euro. Die Kommune will zusammen mit der Stiftung „Fly & Help“ eine Schule in Burkina Faso bauen. Dafür sammelt sie Geld

Nur der Fotoapparat durfte in Binswangen aufs Eis
Gefrorener Binswanger Gemeindeweiher faszinierte in der Sonne. Doch zum Schlittschuhlaufen geht‘s woanders hin.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Webseite und App freischalten!
Die schnellsten Lokalnachrichten - live, aktuell und multimedial.
Alle Online-Inhalte auf allen Endgeräten zu jeder Zeit, mtl. kündbar.
Damit sind Sie daheim und im Büro immer auf dem Laufenden.
Die Diskussion ist geschlossen.