
Ein Feuerregen über Wertingen

In der Zusamstadt loderten am Freitagabend viele Flammen. Warum es nicht ganz so viele waren wie erwartet und welche Feuerchen es durstigen Besuchern angetan hatten.
Weiche, sanfte Töne erklingen gegen 18 Uhr im Altarraum der Wertinger Martinskirche. Sie erinnern eher an Wassertropfen als loderndes Feuer. Die ersten Stücke der Bläserphilharmonie spiegeln wider, was die Wertinger Nacht mit dem Motto „Feuer und Flamme“ am Freitagabend tatsächlich ausmachte: die Kombination der beiden Elemente Feuer und Wasser. Die Kirche ist voll, die Menschen drängen geradezu hinein – ins Trockene angesichts des Regens und in das erste Konzert unter der Leitung von Germán Moreno López. Und das Feuer lässt nicht lange auf sich warten, lodert bereits am Ende des ersten Stückes auf – „Paradiso“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.