
Kaiser Napoleon hinterlässt in Wertingen Spuren

Der Historiker Thomas Schuler lässt den französischen Feldherrn in der Zusamstadt wieder aufleben. Was den französischen Kaiser bis heute mit Torte und Knödel verbindet, wird ebenfalls klar.
VonAndreas DenglerJäh wurden die österreichischen Soldaten am 8. Oktober 1805 aus dem Schlaf gerissen. Die französische Grande Armée stand vor den Toren Wertingens und eröffnete das Feuer. Ein Teil der österreichischen Heeresgruppe war im Schwanenbräu, nur wenige Schritte von Stadtkirche und Schloss entfernt, untergebracht. Bis heute findet sich an der Stelle des einstigen Gasthauses ein Restaurant mit kleinem Biergarten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.