Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Binswangen: Erfolgreiche junge Musiker aus Binswangen

Binswangen
28.01.2023

Erfolgreiche junge Musiker aus Binswangen

Für ihre bestandenen Bläserprüfungen wurden geehrt (vordere Reihe von links) Markus Grenz, Sarah Kapeller, Dana Simon, Cornelia Vihl, Sebastian Rollenmiller, Sylvia Deil; hintere Reihe von links: Vorsitzender Roland Wagner, Christine Grenz, Magdalena Rigel, Johanna Rigel, Ronja Vihl, Yannik Vihl, Julia Krauß, Magdalena Kuchenbauer, stellvertretender Bezirksvorsitzende Bezirk 17 Annette Paulus.
Foto: Melanie Grenz

Für die Absolventen und Absolventinnen der verschiedenen Bläserprüfungen gibt es Anstecknadeln und Geschenke.

Beim Festakt des Musikvereins Binswangen in der Synagoge wurden auch diejenigen geehrt, die die verschiedenen Bläserprüfungen bestanden hatten. Die stellvertretende Bezirksvorsitzende Anette Paulus hob die langjährige und hervorragende Jugendarbeit hervor und dankte der Jugendleitung des Musikvereins. Sie erläuterte die Ausbildungsschritte der auf sich aufbauenden Bläserprüfungen und ermunterte die Musiker und Musikerinnen, sich diesen Anforderungen in Theorie und Praxis weiterhin zu stellen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Roland Wagner übergab sie Urkunde, Anstecknadel und ein kleines Geschenk an die erfolgreichen Absolventen der Junior-Bläserprüfung und der Bläserprüfungen D1 und D2.

  • Die „Junior-Bläserprüfung“ haben bestanden: Anna Bernhard, Rika Flemm, David Glaß, Jonathan Glaß, Barbara Häußler, Valentin Häußler, Emma Holand, Jolina Köchl, Juliette Krämer, Frieda Müller, Lena Müller, Eric Paintner, Anna-Sophie Rigel, Johanna Rigel, Laura Schuster, Samuel Schwab, Dana Simon, Til Stehle, Marco Steinle, Ronja Vihl, Yannic Vihl und Maximilian Wenninger.
  • Die Bläserprüfung-D1 in Bronze haben bestanden: Christine Grenz, Markus Grenz, Sarah Kapeller, Julia Krauß, Magdalena Kuchenbaur, Johanna Rigel, Magdalena Rigel, Sebastian Schindler, Dana Simon, Ronja Vihl, Yannik Vihl, Cornelia Vihl und Rebekka Vogler.
  • Die Bläserprüfung-D2 in Silber haben bestanden: Luisa Mengele, Lena Schuster, Paul Strnad. (AZ)
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.