Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Binswangen: Markus Grenz erhält eine besondere Auszeichnung

Binswangen
28.01.2023

Markus Grenz erhält eine besondere Auszeichnung

Beim Festakt des Musikvereins Binswangen wurde Markus Grenz für 50-jähriges aktives Musizieren ausgezeichnet. Unser Bild zeigt von links: Vorsitzenden Roland Wagner, Markus Grenz; stellvertretenden Präsidenten ASM Theo Keller und Ehrenvorsitzenden Konrad Bühler.
Foto: Melanie Grenz

Beim Festakt des Musikvereins Binswangen in der Synagoge wird Markus Grenz für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt. Wegen der Corona-Zwangspause gibt es viele Würdigungen.

„Nach zweijähriger Pause kann endlich wieder ein Festakt des Musikvereins stattfinden“, so die einleitenden Worte des ersten Vorsitzenden des Musikvereins Binswangen, Roland Wagner, bei seiner Begrüßung in der voll besetzten Synagoge. 

Die Jugendkapelle Binswangen übernimmt die Umrahmung

Eine organisatorische Herausforderung war die Durchführung der zahlreichen Ehrungen, die coronabedingt die vergangenen drei Jahre aufgelaufen waren. Diese wurden von der Jugendkapelle unter der Leitung von Christoph Günzel und dem Vororchester des Musikvereins mit seiner Leiterin Sylvia Deil musikalisch umrahmt. 

Für 15 Jahre aktives Musizieren wurden beim Festakt des Musikverein Binswangen Musiker und Musikerinnen ausgezeichnet. Vordere Reihe von links: Leonie Grenz, Julia Feistle, Mona Thrul; hintere Reihe von links: Vorsitzender Roland Wagner, Lukas Endres, Sina Endres, Jugendvertreterin der Gemeinde Binswangen Karoline Sailer, Annika Wiedemann, Angelina Wagner, stellvertretende Bezirksvorsitzende Bezirk 17 Annette Paulus.
Foto: Melanie Grenz

Die Jugendbeauftragte der Gemeinde Binswangen, Caroline Sailer war hocherfreut über die vielen langjährig aktiven Musiker, die zehn, 15, 20, 25 und 30 Jahre im Verein ihr Instrument spielen und sich als Dirigent, Ausbilder oder im Vorstand engagieren. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden Roland Wagner und Anette Paulus übergab sie Urkunde, Anstecknadel und ein kleines Geschenk an die aktiven Musiker. 

  • Für zehn Jahre aktives Musizieren wurden geehrt: Anna Bernhard, Robin Blessing, Lina Chromik, Julia Egger, Barbara Häußler, Isabell Kaltenegger, Sarah Kapeller, Marie-Sophie Lachenmayr, Anna Meßner, Lena Schuster und Selina Schwab.
  • 15 Jahre Musizieren: Giuliana Beckert, Sina Endres, Lukas Endres, Julia Färber, Julia Feistle, Leonie Grenz, Kerstin Schrödl, Mona Thrul, Rebekka Vogler, Angelina Wagner und Annika Wiedemann
  • 20 Jahre Musizieren: Stephen Bühler, Franziska Gumpp, Helmut Kaas, Rudolf Kaas, Marina Konrad, Silvia Lachenmayr, Franziska Martin, Leonhard Schrezenmeir und Katrin Vögele.
  • 25 Jahre Musizieren: Sven Czerwenka, Patrick Bühler, Melanie Grenz, Peter Wegner
  • 30 Jahre Musizieren: Manuela Deil, Sylvia Deil, Stefanie Gaglio, Marika Harlacher, Wolfgang Mayer und Julia Schachner.

Der stellvertretender Präsident des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes, Theo Keller, hob die besondere Wertschätzung des Musikverbandes für die große musikalische Arbeit der vielen Musikanten in Binswangen hervor. Er zeichnet fünf Musikanten und Musikantinnen aus, die mit großer Leidenschaft seit 40 Jahren aktiv musizieren und verlieh ihnen das goldene Verbandsabzeichen. 

  • 40 Jahre Musizieren: Claudia Bühler, Irmgard Deil, Otto Deil, Christine Grenz, Dr. Michael Wagner und Roland Wagner.
  • 50 Jahre Musizieren: Für Markus Grenz, der für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt wurde, fand Keller drei einfache, aber bedeutsame Worte: beieinander, miteinander, füreinander. Beieinander – er ist gerne in der Gesellschaft vieler Gleichgesinnter. Miteinander – er genießt das Miteinander des gemeinsamen Musizierens. Füreinander – er setzt sich für die anderen ein. Das ist besonders im Musikverein spürbar und vor allem hörbar. Er ehrte namens des Präsidiums des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes Markus Grenz mit einer hohen Auszeichnung: Das Ehrenabzeichen in Gold mit Diamant am weißblauen Band für 50 Jahre aktives Musizieren.

Anschließend wurden langjährige passive Mitglieder geehrt. Vorsitzender Roland Wagner überreichte den zu Ehrenden eine Urkunde des Verbandes und den 40-jährigen Mitgliedern die Ehrenkarte des Musikvereins.

  • 40 Jahre passive Mitgliedschaft: Monika Beringer, Elke Bernhard, Leonhard Bunk, Franz Endres, Johann Grandel, Markus Grandel, Irmgard Miller, Maria Miller, Johann Müller, Michael Potoczki, Herbert Stempfle, Wolfgang Teipel und Helmut Wagnert.
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Michael Baumeister, Werner Demeter, Konrad Rollenmiller, Erwin Schmalz, Konrad Schnell, Johann Storr und Hans Wellen.

Einen großartigen Abschluss fand der Festakt mit den besonderen Ehrungen für die langjährigen Dirigenten des Musikvereins, Christoph Günzel und Bernhard Hoffmann. 

  • 20 Jahre Dirigent: Christoph Günzel, der musikalische Leiter des Musikvereins, wurde für 20-jährige Dirigententätigkeit und 40 Jahre aktives Musizieren mit der Anstecknadel am weißblauen Band in Gold und Urkunde des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes vom stellvertretenden Präsidenten Theo Keller geehrt. Ehrenvorsitzender Konrad Bühler hob die hohe Führungsqualität und die Freude am Dirigieren von Christoph Günzel, dem Leiter des Großen Blasorchesters und der Jugendkapelle, hervor. Unter der musikalischen Leitung von Günzel habe sich das Große Blasorchester, das aktuell aus einem Musikerpool von rund 80 Musikerinnen und Musikern besteht, zu einer markanten Größe im ASM entwickelt. Bemerkenswert sei, dass er hier zahlreiche Jungmusiker, aber auch Musiker, die schon über 50 Jahre musizieren, erfolgreich zusammenhalten kann.
  • 40 Jahre Dirigent: Der mittlerweile 72-jährige Bernhard Hoffmann hat in den Annalen des Musikvereins seinen Platz. Er hat diesen Verein durch seinen musikalischen Einsatz geprägt. Sind es doch 25 Jahre (mit Unterbrechung) Dirigententätigkeit, die er von seinen 40 Jahren als Dirigent in Binswangen gewesen war. Konrad Bühler erklärte in der Laudatio: „Bernhard Hoffmann, ein Liebhaber der Böhmischen Musik, fand mit den Binswangern Gleichgesinnte, die diese Musik voller Energie und Leidenschaft spielten. Sich 40 Jahre lang als professioneller Musiker in den Dienst der Laienmusik zu stellen ist eine großartige Leistung.“ Hoffmann erhielt vom stellvertretenden Präsident des ASM, Theo Keller, für 60 Jahre aktives Musizieren und 40 Jahre Dirigententätigkeit die Anstecknadel am weißblauen Band mit Urkunde für aktive Tätigkeit überreicht. (AZ)
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.