
Brasilien gewinnt – und Iago schaut zu

FCA-Verteidiger will zu Olympia 2020
Während seine Mitspieler sich auf das Auswärtsspiel bei Union Berlin vorbereiten (Samstag, 15.30 Uhr), weilt Iago in Kolumbien. Mit der brasilianischen U23-Auswahl will sich der Linksverteidiger des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren. Zehn südamerikanische Nationalteams streiten sich derzeit um die beiden Startplätze.
Der Auftakt für die Brasilianer, die in Rio de Janeiro 2016 durch einen Finalsieg gegen Deutschland die Goldmedaille gewonnen haben, war vielversprechend. Gegen Peru mühte sich die Seleção zwar zu einem knappen 1:0, gegen Uruguay traten die Brasilianer hingegen wesentlich souveräner auf (3:1). Lediglich als Zuschauer verfolgte Iago bislang das Geschehen seiner Auswahl, während der ersten beiden Partien saß er auf der Ersatzbank und kam nicht zum Einsatz. Am Dienstag trifft Brasilien im dritten Gruppenspiel auf Bolivien, womöglich bestreitet Iago dann sein erstes Spiel beim Qualifikationsturnier. Iago war im Sommer für die geschätzte Ablösesumme von 6,5 Millionen Euro von SC Internacional Porto Alegre zum FCA gewechselt. Augsburgs Trainer Martin Schmidt hatte den 22-Jährigen als einen „Gewinner der Vorbereitung“ bezeichnet, ehe ihn unmittelbar vor Saisonbeginn eine Knieverletzung zurückwarf. Anfang August musste Iago wegen eines Außenmeniskuseinrisses operiert werden und fiel wochenlang aus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.