
Individuell zur Wertinger Napoleonstanne pilgern

Plus Wertingens Stadtpfarrer Rupert Ostermayer hat mit seinem Team einen Ersatz für die Violau-Wallfahrt kreiert. Ganz allein werden die Gläubigen allerdings nicht gelassen. Wie sie sich Impulse für ihren individuellen Weg holen können.

Traditionell wanderten, radelten, wallfahrten die Menschen aus Wertingen und Umgebung alljährlich Anfang September in Richtung Violau. Dieses Jahr musste die Wallfahrt – wie so vieles aus unserem Alltag – coronabedingt abgesagt werden. Die Absage hat Wertingens Stadtpfarrer Rupert Ostermayer aber keineswegs frustriert, sondern eher inspiriert. Gemeinsam mit seinem Team hat er eine durchaus interessante Alternative kreiert – eine individuell zu gestaltende Wallfahrt. Ziel ist am Sonntag, 6. September, die Napoleonstanne auf der Anhöhe zwischen den Wertinger Stadtteilen Gottmannshofen und Hohenreichen.
Gottesdienst in der freien Natur
Klar war seit längerem, dass alle Arten von Prozessionen und Wallfahrten bis einschließlich Ende August abzusagen sind. „Wir dürfen uns nicht gemeinsam auf den Weg machen“, erklärt Wertingens Stadtpfarrer Rupert Ostermayer die Anordnung. Darauf zu warten und zu hoffen, dass sich daran bis Anfang September etwas ändern würde, wollte der 52-jährige Priester nicht. „Eine Woche ist zum Organisieren zu knapp“, entschied er und sagte die traditionelle Violau-Wallfahrt der Wertinger Pfarreiengemeinschaft bereits frühzeitig ab.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.