Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Wertingen: Einbruchsversuch in Schmuckgeschäft: "Einige Kunden sind echt schockiert"

Wertingen
27.01.2023

Einbruchsversuch in Schmuckgeschäft: "Einige Kunden sind echt schockiert"

Geschäftsinhaber Andreas Hirn zeigt auf die beschädigten Stellen des Schaufensters seines Ladens in der Wertinger Innenstadt.
Foto: Elli Höchstätter

Unbekannte versuchten, die Scheibe eines Schmuckgeschäfts mitten in Wertingen einzuwerfen. Die Splitterstellen sind deutlich sichtbar – und es gibt ein Problem.

Die Stellen, an denen der große Stein die Schaufensterscheibe traf, sind deutlich zu sehen. Viele Passanten gehen am Freitagmorgen am Uhren- und Schmuckgeschäft Hirn vorbei und werfen einen verwunderten Blick auf die demolierte Scheibe. Geschäftsinhaber Andreas Hirn sagt: "Einige Kunden sind echt schockiert. Die können es gar nicht fassen, dass so etwas mitten in Wertingen geschieht." 

Unbekannte versuchten das Schaufenster in Wertingen einzuwerfen

Demoliert wurde die Scheibe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Andreas Hirn erklärt, dass er morgens mit dem Rad zum Geschäft gefahren sei und zunächst den großen Stein am Boden liegen sah. "Da war mir schon klar, was los war", berichtet er. Unbekannte hatten versucht, mithilfe des Steins ein Schaufenster einzuwerfen. Andreas Hirn geht nicht davon aus, dass Profis am Werk gewesen seien. Diese würden wissen, dass Schmuckgeschäfte dicke Scheiben aus Panzerglas haben, weil dies auch von den Versicherungen vorgeschrieben ist. "Dieses Panzerglas ist so dick, dass man durch die Scheiben einfach nicht durchkommt." Auch der große Stein hatte am Wertinger Schmuckgeschäft nur zwei große Einschlagstellen und gesplittertes Glas hinterlassen. "Ein Einbruchsversuch in ein Schmuckgeschäft ist nie erfolgreich", so Hirn. 

Seit Andreas Hirn 2013 das Geschäft von seinem Vater übernommen hat, war dies der erste Vorfall dieser Art. Er erinnert sich aber, dass es zuvor ein bis zwei Einbruchsversuche gegeben hatte. Diese waren aber ebenso gescheitert. Dennoch richteten sie einiges an Sachschaden an. Familie Hirn hat den Einbruchsversuch auch bei der Polizei gemeldet. Laut Auskunft aus der Inspektion laufen derzeit die Ermittlungen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 08272/99510 bei den Beamten zu melden.

Familie Hirn antwortet auf die Beschädigung auf besondere Weise

Die kaputte Scheibe wird noch einige Zeit zu sehen sein. Laut Hirn gibt es ein Problem. Diese spezielle Panzerglas-Scheibe hat mittlerweile eine lange Lieferzeit, und somit wird das Schaufenster so schnell nicht wieder als Ausstellungsfläche genützt werden können. Hirn bleibt nur der Ärger. Er musste das Schaufenster ausräumen, die Scherben wegkehren und die Schmuckstücke auf Beschädigungen hin überprüfen. Wenn die neue Scheibe dann eingesetzt wird, muss der gesamte Schaufensterinnenraum ausgebaut werden. Doch Familie Hirn antwortet auf die Beschädigung der Scheibe auf eine besondere Weise. Sie hat ein Schild in das kaputte Schaufenster gestellt. Darauf steht zu lesen: "Stein trifft Gold. Ist schöner, als Stein trifft Scheibe. Hirn einschalten." 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.