Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Wertingen: Wertinger Gymnasiasten lernen Wege nach dem Abitur kennen

Wertingen
27.01.2023

Wertinger Gymnasiasten lernen Wege nach dem Abitur kennen

Beim Tag zur Studien- und Berufsorientierung konnten sich die Jugendlichen des Wertinger Gymnasium über die verschiedenen Wege nach dem Abitur informieren.
Foto: Stefan Buchele

Jugendliche können am Wertinger Gymnaisum mit Vertretern von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen sprechen. Es gibt auch ein Speed-Dating.

Mit der Frage „Wohin geht mein Weg nach dem Abitur?“ beschäftigten sich kürzlich über 200 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wertingen an einem besonderen Tag zur Studien- und Berufsorientierung. Die Jugendlichen der Oberstufe sowie zahlreiche Eltern waren zum „Marktplatz der Studien- und Berufsorientierung“ mit anschließendem „Berufe-Speed-Dating“ geladen. 

30 Aussteller kommen ins Wertinger Gymnasium

Nach der Begrüßung durch Schulleiter Sebastian Bürle informierten über 30 Aussteller verschiedener Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen aus der Region, allen voran die Schule-Wirtschaftspartner des Gymnasiums Wertingen, Drehmoment, Grünbeck, GP Joule, Lusini und die Hochschule Aalen über die unterschiedlichsten Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Auf dem „Marktplatz“ herrschte ein reges Treiben und viele individuelle Fragen konnten aus erster Hand beantwortet werden.

Im zweiten Teil der Veranstaltung hielt ein Vertreter der Bundesagentur für Arbeit einen informativen Vortrag für die Eltern, über die verschiedenen Wege nach dem Abitur und die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess. Parallel dazu stellten ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums den Jugendlichen in einem "Berufe-Speed-Dating" ihre beruflichen Werdegänge vor, berichteten aus ihrem Berufsalltag und gaben wertvolle Tipps und Ratschläge für die Berufswahl.

Es ist ein direkter Kontakt mit Experten möglich

Der Berufsinformationstag wurde von der Koordinatorin für berufliche Orientierung, Frau Röhrle, zusammen mit dem Schulverein organisiert. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern waren beeindruckt von der Vielfalt der Aussteller und der Möglichkeit, direkt Kontakt mit Experten aufzunehmen und sich vor Ort über verschiedene Studien- und Berufsfelder zu informieren. Von den Ausstellern wurde das interessierte und höfliche Auftreten der Schülerinnen und Schüler besonders gelobt. Dabei waren sie besonders beeindruckt, dass auch von Seite der Eltern großes Interesse bestand. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.