Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Zusamaltheim: Gute Laune beim Pfingstfrühschoppen in Zusamaltheim

Zusamaltheim
26.05.2024

Gute Laune beim Pfingstfrühschoppen in Zusamaltheim

Die Jugendkapelle spielte nachmittags zu Kaffee und Kuchen, nachdem die Stammkapelle des Musikvereins Zusamaltheim den Frühschoppen am Vormittag übernommen hatte.
Foto: Moritz Miller

Am Vormittag spielte die Stammkapelle, am Nachmittag die Jugendkapelle. Den nach dem Weißwurstfrühstück folgten Kaffee und Kuchen. Auch der Landrat war zu Gast.

Während die Verantwortlichen der V-Party in Zusamaltheim bereits am Pfingstsonntag ihre Zelte wieder abbrachen, waren die örtlichen Musikerinnen und Musiker schon mit den Vorbereitungen für den musikalischen Frühschoppen am Pfingstmontag beschäftigt. Jahr für Jahr erfreut sich diese Veranstaltung größerer Beliebtheit. Zahlreiche Gäste aus Zusamaltheim und den umliegenden Gemeinden fanden sich bereits zum Weißwurstfrühstück im Hof der Familie Böhm ein, und auch für viele Radausflügler aus der näheren Umgebung ist der musikalische Frühschoppen inzwischen ein beliebtes Ausflugsziel, wie die große Zahl der geparkten Fahrräder zeigte. 

Bei strahlend blauem Himmel und ab und zu einer frischen Brise unterhielt die Stammkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Andrea Gerblinger die Gäste ab 10 Uhr mit bekannten und beliebten Blasmusikmelodien, begleitet von Gesangseinlagen und launiger Moderation. Das fleißige Küchenteam hatte gegen Mittag alle Hände voll zu tun. Auch Landrat Markus Müller stattete den Zusamaltheimern einen Besuch ab und bedankte sich in einer kurzen Begrüßungsrede für die Einladung. Er lobte den Zusammenhalt und das Engagement der Musikerinnen und Musiker und zahlreichen Helferinnen und Helfer, die ein solches Fest möglich machen.

Wie es sich für einen idealen Familientag gehört, war auch für die Unterhaltung der Kinder gesorgt: Sie konnten sich auf einer Hüpfburg austoben. Bevor nach dem Mittagessen die Jugendkapelle unter Lea Lernhard die musikalische Gestaltung übernahm, erhielten noch einige Jungmusiker aus der Hand von Franziska Plooij die Urkunden für die bestandene D1/D2 Prüfung überreicht: Bengeser Julian, Kratzer Gabriel, Lettner Leon und Schuberth Michael für D1 sowie Glenk Sebastian für D2. 

Bei Kaffee und einer großen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen blieben zahlreiche Gäste gerne noch bis in den Nachmittag hinein sitzen. Sowohl Musikerinnen und Musiker als auch die Besucherinnen und Besucher hatten Freude an dem schönen Sommertag. Der Dank des Musikvereins gilt der Familie Böhm, die sich immer wieder gerne bereit erklärt, ihr Anwesen für dieses Fest zur Verfügung zu stellen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.