Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Arbeitsrecht: Warum für Frauen in Top-Positionen oft kein Mutterschutz gilt

Arbeitsrecht
07.03.2020

Warum für Frauen in Top-Positionen oft kein Mutterschutz gilt

Delia Lachance ist die Gründerin von Westwing. Für die Dauer ihres Mutterschutzes und der Elternzeit muss sie den Konzernvorstand verlassen. Das Mutterschutzgesetz greift bei Frauen in Top-Positionen oft nicht.
Foto: Andreas Gebert, dpa

Die Gründerin des Online–Händlers Westwing, Delia Lachance, geht in Elternzeit. Ihren Vorstandsposten muss sie – wie auch andere Frauen im Top-Management – so lange abgeben.

Der Zeitpunkt war – wenn wohl auch eher zufällig – gut gewählt. Kurz vor dem Internationalen Frauentag, an dem es weltweit um Frauenrechte und Gleichstellung geht, lief eine Meldung über den Nachrichtenticker, die viel über den Stand der Gleichberechtigung in deutschen Vorstands-Etagen verriet. Der Online-Möbelhändler Westwing kündigte an, dass Delia Lachance, Gründerin des Konzerns und eine der bekanntesten Unternehmerinnen Deutschlands, in Mutterschutz und Elternzeit geht und dafür "wie rechtlich erforderlich" aus dem Vorstand des Konzerns zurücktritt. Nach sechs Monaten, heißt es weiter in der Mitteilung, wolle sie wieder zurückkehren. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Für Frauen, die wie Lachance in herausgehobenen Führungspositionen sind, gelten in Deutschland oft weder Mutterschutz noch Elternzeit. So greift das Mutterschutzgesetz nur bei angestellten Arbeitnehmerinnen sowie Schülerinnen und Studentinnen, nicht aber bei selbstständigen Frauen, Geschäftsführerinnen oder weiblichen Vorstandsmitgliedern. Sie müssen ihren Beruf rein theoretisch in dieser Zeit wie gewohnt ausüben.

Nur 15 Prozent aller Start-up-Gründer sind weiblich

Die Gründerin hat sich in einem langen Instagram-Post selbst dazu geäußert: Würde sie im Amt bleiben, schreibt Lachance dort, und in dieser Zeit nicht zu einer wichtigen Sitzung erscheinen, könnte sie dafür zur Verantwortung gezogen werden – selbst, wenn es sich um den Tag ihrer Entbindung handelt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Anlass für ihren Beitrag war ein Artikel des Online-Magazins Gründerszene, in dem die Frage aufgeworfen worden war, ob die Elternzeit von Lachance "zum Problem für ihre Firma" werden könnte. "Ihr solltet euch dafür schämen, mich und mein Unternehmen dafür zu kritisieren, dass ich in den Mutterschutz gehe", antwortete die Gründerin und erhielt dafür im Internet viel Zuspruch.

Die Westwing-Gründerin bemängelt in ihrem Beitrag auch den Stand der Gleichberechtigung in Deutschland. "Das ist die frustrierende Realität und zeigt, dass wir immer noch einen langen Weg vor uns haben, wenn wir Frauen gleiche Chancen im Beruf geben wollen", schreibt Lachance.

Frauen in der Digitalwirtschaft verdienen im Schnitt 35.876 Euro

Deutschland hinkt bei der Zahl der Gründerinnen in der Tat hinter anderen Nationen hinterher. Nur 15 Prozent aller Start-up-Gründer sind weiblich. Geht es um Hochtechnologie-Firmen, sind es sogar nur fünf Prozent.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Institut für Innovation und Technik hat anlässlich des Weltfrauentags ausgerechnet, dass der generelle Frauenanteil in der Digitalwirtschaft bei nur 17 Prozent liegt. In den USA sind es 26, in Kanada 25, in Australien sogar 28 Prozent – auch in Bulgarien, Litauen, Rumänien und den skandinavischen Ländern sind es mindestens 20 Prozent. Daneben verdienen Frauen in der Internetbranche deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen: Im Schnitt liegt ihr Verdienst bei 35.876 Euro, Männer erhalten durchschnittlich 25 Prozent mehr.

"Das größte Potenzial, das Deutschland bisher brach liegen lässt, sind Mädchen und Frauen in der IT und Digitalwirtschaft", betonte Oliver J. Süme, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Internetwirtschaft, der an der Studie beteiligt war. Süme forderte, dass Unternehmen die Förderung von Frauen zur Chefsache machen.

Lesen Sie zum Weltfrauentag auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.03.2020

Ach ja, was ich versäumt habe zu schreiben; Warum schreibt Frau Westwing nur auf Englisch, wenn sie sich so sehr für FRAUEN einsetzt? Sind vielleicht nur Frauen in Gehobenen Positionen und mit Englischen Sprachkenntnissen gemeint?

07.03.2020

Ist das "Jammern auf hohem Niveau"?
Sie ist doch, solange der Betrieb funktioniert, keinem eine Antwort zu Ihrer Entscheidung schuldig.
Anstatt eine Ellenlage "Botschaft" zu schreiben, könnte sie sich auch in die Situation ihrer Mitarbeiter versetzen, die nicht sich nicht so Pressewirksam äussern können.