
Warum zwei junge Frauen trotz allem Bankerinnen werden wollen

Plus Banker hatten zuletzt keinen guten Ruf, vielerorts werden Filialen geschlossen. Zwei junge Frauen aus Augsburg lassen sich davon nicht abschrecken.
Eine gute Ausbildung beginnt mit einem guten Frühstück – das ist zumindest bei der Commerzbank so. Das Unternehmen fährt an diesem bewölkten Augustmorgen auf: Joghurt, Kaffee, Bananen, Körnersemmeln, Äpfel. Für zwei Auszubildende, die heute ihren ersten Tag bei der Bank haben. Im ersten Stock in der Filiale im Augsburger Zentrum plaudern sie mit ihrem Chef und der Ausbildungsleiterin. Es geht um Werte, Struktur und Strategie der Bank.
Als sei dieser erste Tag nicht schon besonders genug für die beiden Lehrlinge, darf unsere Redaktion zuschauen. Das scheint die Frauen nicht zu stören. Eine der beiden sagt: "Das ist ungewohnt, aber kein Problem." Die Lehrlinge stehen dem Reporter Rede und Antwort – und für ein Foto parat. Vor ihrem Chef reden sie über das, was sie nach Feierabend machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.