Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Boeing 737 Max: Boeing erlebt die größte Krise seiner Geschichte

Boeing 737 Max
12.11.2019

Boeing erlebt die größte Krise seiner Geschichte

Das Flugzeug, mit dem sich Boeing in die Krise manövriert hat: die Boeing 737 Max.
Foto: Boeing, dpa

Eine Software verursachte wahrscheinlich die Abstürze zweier 737-Max-Maschinen mit 346 Toten. Auch sonst hat Boeing mit großen Problemen zu kämpfen.

Der Ratschlag kam ungebeten und kostenlos. "Wenn ich Boeing wäre, würde ich die Probleme bei der 737 Max lösen, ein paar tolle Funktionen hinzufügen und dem Flugzeug unter anderem Namen ein ganz neues Image verpassen", verkündete Donald Trump. Das war im April, kurz nach der Verhängung des weltweiten Flugverbots für den Problemjet Boeing 737 Max. Wenn das so einfach wäre: Acht Monate später stehen rund um den Globus 700 Jets dieses Typs immer noch am Boden. Etwa 4600 Bestellungen zum Stückpreis von 120 Millionen Dollar schlummern in den Auftragsbüchern von Boeing. Die Aufklärung des Absturzes zweier baugleicher Maschinen mit 346 Toten hat unfassbare Missstände ans Tageslicht gebracht. Und der Industriekonzern mit 144.000 Beschäftigten in den USA erlebt die schwerste Krise seiner Geschichte.

"Meine Wut ist nur noch größer geworden", wetterte der demokratische Senator Richard Blumenthal nach einer Befragung von Boeing-Chef Dennis Muilenburg im Washingtoner Kongress vor zwei Wochen. Offen bezichtigte der Politiker aus Connecticut den Manager der Lüge. Seine linke Hand war zur Faust geballt: Nichts anderes als "fliegende Särge" seien die Maschinen vom Typ 737 Max, erregte sich Blumenthal.

Profitgier und Konstruktionsfehler führen zur Boeing-Tragödie

Am Anfang der Boeing-Tragödie stand der Absturz zweier Flugzeuge, die von den Piloten nicht mehr beherrscht werden konnten. Tatsächlich entpuppt sich, was zunächst mit menschlichem Versagen erklärt wurde, inzwischen als eine skandalöse Verkettung von ungezügelter Profitgier, schweren Konstruktionsfehlern, mangelhafter Information und fahrlässiger Überprüfung. Den eigentlichen Kontrollverlust hat es ganz offensichtlich nicht in den Cockpits, sondern in der Konzernzentrale in Chicago und bei der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA gegeben.

Rund ein Jahr liegt die erste Katastrophe zurück: Nur 13 Minuten nach dem Start in Jakarta verschwand am 29. Oktober 2018 der Lion-Air-Flug 610 vom Bildschirm des Kontrollturms. Nach einer Sequenz mit wilden Auf- und Abwärtsbewegungen riss die Maschine vor der Küste Javas 189 Menschen in den Tod. Fünf Monate später, am 10. März, stürzte der Ethiopian-Airlines-Flug 302 auf dem Weg von Addis Abeba nach Nairobi ab. Alle 157 Insassen kamen ums Leben. Beide Maschinen gehörten zum Typ Boeing 737 Max. Mehr als 40 Länder verhängten unmittelbar nach der zweiten Katastrophe ein Flugverbot für diesen Flieger. Die amerikanische FAA zögerte mehrere Tage und zog erst nach, als sich Piloten und Stewardessen weigerten, die Jets zu betreten.

Dennis Muilenburg, Geschäftsführer von Boeing, bei einer Anhörung vor dem US-Senat.
Foto: Andrew Harnik, dpa

Seither forschen Experten für Flugsicherheit in der ganzen Welt nach den Ursachen, während Boeing mit Hochdruck auf die Freigabe seiner Maschinen hinarbeitet. Hatte der Konzern anfangs weitgehend die Piloten für die Katastrophen verantwortlich gemacht, so räumte Vorstandschef Muilenburg bei der Kongressanhörung erstmals ein kleines Stück Mitverantwortung ein: "Wir wissen, dass wir Fehler und einige Dinge falsch gemacht haben." Zugleich versprach der Manager sicherzustellen, "dass Unfälle wie diese nie wieder passieren". Doch der einzige konkrete Fehler, den der Boeing-Boss vor den Senatoren einräumte, war ein fehlendes Warnlicht für einen kaputten Sensor.

Sensor und fälschlich ausgelöste Steuerungssoftware als Unglücksursachen

Tatsächlich dürften der Sensor und eine von ihm fälschlich ausgelöste Steuerungssoftware den Absturz beider Maschinen verursacht haben. Doch der offizielle Untersuchungsbericht der indonesischen Behörden zum Lion-Air-Unglück, die von der FAA bei externen Experten bestellte Unfallanalyse sowie bekannt gewordener interner Schriftverkehr von früheren Boeing-Mitarbeitern werfen drängende Fragen auf.

Alles deutet darauf hin, dass die beiden Katastrophen zu vermeiden gewesen wären, wenn nicht bei der Entwicklung der Boeing 737 Max, bei ihrer Wartung, der Kontrolle und der Schulung der Piloten schwere Fehler gemacht worden wären. Um das zu verstehen, muss man sich ein wenig mit dem beinharten Wettbewerb zwischen Boeing und dem europäischen Konkurrenten Airbus beschäftigen.

Als Airbus in Toulouse 2010 unter dem Namen A320neo eine neue Flugzeugserie mit leiseren und verbrauchsärmeren Triebwerken ankündigte, gerieten die Manager in Chicago mächtig unter Druck. Die Neuentwicklung eines Konkurrenzprodukts hätte zu lange gedauert und wäre sehr teuer geworden. Also entschieden sich die Amerikaner, die erstmals 1967 gebaute Boeing 737 zu überarbeiten und mit allerhand Tricks technisch aufzumöbeln. Die wichtigste Neuerung des 737 Max waren größere Triebwerke, die den Treibstoffverbrauch deutlich verringern. Allerdings verändern die nach vorne verschobenen riesigen Antriebsgondeln das aerodynamische Verhalten. Deshalb ersannen die Ingenieure eine spezielle Software: Das Maneuvring Characteristics Augmentation System (MCAS) soll kritische Flugsituationen korrigieren, indem es die Flugzeugnase nach unten drückt. Die nötigen Informationen dafür erhält es von einem Außensensor, der den Flugwinkel misst.

Im März 2017 wurde der auf diese Weise aufgemotzte Oldtimer der Lüfte für den Flugbetrieb zertifiziert. Spätestens hier wird die Geschichte politisch. Im allgemeinen Deregulierungsfieber hatte 2005 die Luftaufsichtsbehörde FAA Boeing und anderen Herstellern erlaubt, die Sicherheit ihrer Flugzeuge teils selbst zu überprüfen. Der Bericht des Expertengremiums belegt nun, dass die FAA eindeutig zu viele Aufgaben an Boeing outgesourct hatte und die technischen Änderungen unzureichend kontrollierte.

Berichte: Pilot warnte in E-Mail vor Flugverhalten der Boeing 737 Max

Auffällig ist zum Beispiel, dass der Flugzeugbauer abweichend von den Grundprinzipien der Luftfahrt keinen zweiten Sensor für den Fall eines technischen Defekts einbaute. Bei beiden Unglücken war der Sensor kaputt. Theoretisch hätten die Piloten die Automatik abschalten können, die ihre Maschinen kopfüber zum Absturz zwang, doch wird die MCAS in den Bordhandbüchern von Boeing kaum erwähnt.

Noch problematischer für Boeing sind Berichte, denen zufolge der Konzern von den tödlichen Gefahren hätte wissen können. So sorgten sich Mitarbeiter bereits 2015 in jetzt bekannt gewordenen internen Emails, dass ein einzelner Sensor ausfallen könne. Im November 2016 berichtete ein leitender Technischer Pilot des Unternehmens einem Kollegen im Chat von seiner "ungeheuerlichen" Erfahrung mit der MCAS-Automatik im Flugsimulator, als die Maschine kaum noch zu beherrschen gewesen sei.

Für absehbare Schadenersatzforderungen durch das 737-Max-Debakel musste der Konzern schon mehr als fünf Milliarden Dollar zurückstellen. Der Gewinn hat sich im dritten Quartal halbiert. Und nun gibt es auch noch Ärger mit dem Max-Vorgängermodell 737 NG: Die Fluggesellschaften Qantas und Ryanair haben bei einzelnen Maschinen Haarrisse festgestellt.

Andere Manager würden persönliche Konsequenzen ziehen. Doch Dennis Muilenburg, den viele für die Kultur der Profitmaximierung auf Kosten der Sicherheit verantwortlich machen, hält eisern an seinem Posten fest. In der Öffentlichkeit zeigt er gerade soviel Zerknirschung wie nötig: "Mit allem, was wir heute wissen, hätten wir anders gehandelt", sagte er im Kongress. Erst nach massiven Protesten erklärte er sich bereit, auf seinen diesjährigen Bonus zu verzichten. Für 2018, das Jahr der Lion-Air-Katastrophe, hatte er zusätzlich zum Jahresgehalt von 1,7 Millionen Dollar noch ohne Skrupel 20,4 Millionen Dollar Zulage eingestrichen.

Boeing-Chef Muilenberg will Flugzeug wieder auf den Markt bringen

Muilenburg will den Skandal unbedingt hinter sich lassen: Ende des Jahres sollen die Überarbeitung der fatalen MCAS-Software und weiteren Modifikationen am 737 Max abgeschlossen werden. Anfang des nächsten Jahres, schätzen Branchenkenner, könne die FAA das Flugverbot dann aufheben. Noch unklar ist, wie schnell die europäische Flugaufsicht folgt.

In den USA jedenfalls muss Boeing kaum mit harten regulatorischen Auflagen rechnen. Zu gut sind die Beziehungen zu Präsident Trump. Und zu bedeutsam ist Boeing als größter industrieller Exporteur und zweitwichtigster Rüstungslieferant des Landes. So sieht der prominente Verbraucheranwalt Ralph Nader die Strafpredigten im Kongress skeptisch: "Das ist alles Theater. Jetzt fragen sie hart. Anschließend heben sie das Flugverbot auf." Der ehemalige grüne Präsidentschaftskandidat spricht aus eigener Betroffenheit: Seine 24-jährige Nichte verlor bei dem Lion-Air-Absturz in Äthiopien ihr Leben.

Und Nader scheint Recht zu behalten: Am Montagabend meldete Boeing, dass die 737 Max schon im Dezember wieder ausgeliefert werden könnte. Dann soll die Zertifizierung der aktualisierten Kontrollsoftware durch die US-Luftfahrtbehörde FAA abgeschlossen sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.