Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Facebook - Neuer Name Meta: Gründe für die Namensänderung

Analyse
29.10.2021

Neuer Name: Wieso Facebook jetzt wirklich Meta heißt

Mark Zuckerberg hat am Donnerstag die Zukunft seines Unternehmens skizziert.
Foto: Eric Risberg/AP/dpa

Facebook hat einen neuen Namen: Meta. Das hat zwei Gründe: Mark Zuckerberg will die Welt verändern - und Druck von seinem Unternehmen nehmen.

"Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix": Als das Unternehmen Mars Inc. seinen beliebten Schokoriegel 1991 auch in Deutschland einfach umbenannte, ohne das Geringste an der Rezeptur zu verändern, war Mark Zuckerberg sieben Jahre alt. Ob der Facebook-Chef in diesem Schokoriegel-kompatiblen Alter verstanden hat, dass ein Ändern der Hülle bei Gleichbleiben des Inhalts ein cleverer Schachzug sein kann? Eher unwahrscheinlich.

Wahrscheinlicher ist, dass Zuckerberg sich mit der jetzigen Umbenennung seines Unternehmens Facebook in Meta ein Beispiel an Google genommen hat. 2015 hat dessen Chef Sundar Pichai den vielen Diensten rund um die größte Suchmaschine der Welt eine neue Mutter geschenkt. All die Google-Dienste sind seither zusammengefasst unter dem Dach von Alphabet.

Google-Chef Sundar Pichai.
Foto: Laurie Dieffembacq/BELGA/dpa

"Alphabet"?, werden viele Leserinnen und Leser nun möglicherweise fragen. Auch sechs Jahre nach der Gründung können die meisten Internetnutzerinnen und -nutzer mit dem Namen wenig anfangen. Das Unternehmen hat wenig bis gar nichts in die Markenkommunikation investiert. Bis heute dürfen die weltbekannten Einzelmarken des Alphabet-Universums stark bleiben: Wer etwas im Netz sucht, der tut das meist bei Google. Wer Videos konsumiert, geht zu YouTube. Wer Orientierung braucht, startet Google Maps. Auch das Netzwerk Facebook wird weiter Facebook heißen, Instagram bleibt Instagram, WhatsApp firmiert weiterhin unter dem Namen WhatsApp.

Wieso sich Unternehmen wie Facebook und Google einen neuen Namen geben

Wieso dann überhaupt eine Dachmarke? Das hat bei Google wie bei Facebook wohl zwei Gründe:

1. der offizielle Grund: Alphabet und Meta sind mittlerweile Multikonzerne. Sie sind mit jeweils einer Anwendung gestartet: einer Suchmaschine beziehungsweise einem sozialen Netzwerk. Heute haben beide Unternehmen Dutzende Dienste im Portfolio. Die einen – Alphabet – unter anderem eine Videoplattform, einen Kartendienst, ein Unternehmen fürs "Schlaumachen" der eigenen vier Wände. Die anderen – Meta – einen Dienst fürs Verschicken von Nachrichten, ein Netzwerk fürs Eintauchen in fremde Leben dank Fotos und Videosequenzen, einen Anbieter von Equipment für virtuelle und erweiterte Realität. Beide Unternehmen wollen mit der Gründung eines Mutterkonzerns dem Rechnung tragen, dass sie sich von einer einzelnen Anwendung längst emanzipiert haben und Neuentwicklungen unter einem neuen Dach ermöglichen.

Lesen Sie dazu auch

Meta will virtuelle und tatsächliche Realität verschmelzen

Für Facebook hat Mark Zuckerberg am Donnerstagabend deutscher Zeit aufgezeigt, dass er nicht nur die Hülle ändern möchte. "Meta wird sich darauf konzentrieren, das Metaversum zum Leben zu erwecken und den Menschen zu ermöglichen, sich mit Freundinnen und Freunden und Familie zu vernetzen, Gemeinschaften zu finden und Unternehmen aufzubauen." Aus Facebook soll der Marktführer für sogenanntes immersives Erleben werden.

Was sich der Firmenboss dabei erträumt? Menschen sollen sich etwa durch Nutzung von Angeboten und Produkten aus dem Hause Meta innerhalb weniger Momente in eine andere Umgebung bewegen können. Nicht physisch – wie in Science-Fiction-Filmen mitunter dargestellt –, sondern rein virtuell (aber dabei nicht minder realistisch). Die Technik würde ermöglichen, virtuell einzukaufen, in digitalen Büros virtuell zu arbeiten und Freundinnen und Freunde virtuell zu treffen. Alles so, als seien die Nutzerinnen und Nutzer gerade tatsächlich an diesem anderen Ort. Zwischen virtueller und tatsächlicher Realität käme es, so Zuckerbergs Vision, zu einer Verschmelzung.

"Wir werden heute als Social-Media-Unternehmen gesehen, aber im Kern sind wir ein Unternehmen, das Menschen verbindet", sagte Zuckerberg am Donnerstag. Der Name Facebook habe nicht mehr die Angebotspalette des Konzerns widerspiegeln können.

Der Name Facebook hat Schaden genommen

2. der inoffizielle Grund: Alphabet und Meta sind beide in Momenten gegründet worden, in denen Google und Facebook der Wind besonders stark ins Gesicht blies. Beide sahen (und sehen) sich Vorwürfen wie dem Ausnutzen einer Quasi-Monopolstellung ebenso ausgesetzt wie dem laxen Umgang mit Daten von Nutzerinnen und Nutzern.

Facebook erlebt gerade gehörigen Gegenwind - zum Beispiel auch von Frances Haugen, Informatikerin aus den USA und Whistleblowerin.
Foto: Kirsty O'Connor/PA Wire/dpa

Aktuell lassen Tausende geleakte Dokumente zudem glauben, Facebook wisse seit Jahren um systematische Manipulation von Menschen mithilfe seines Netzwerks. Die ehemalige Mitarbeiterin Frances Haugen tritt als Whistleblowerin auf und wirft Facebook vor, Profite über das Wohl seiner Nutzer zu stellen.

Weder US-, noch EU-Politiker haben es bislang geschafft, Facebook wirklich zum Umlenken zu bewegen. Ein neuer Name samt Hype um die Ankündigung, so könnte das Kalkül sein, könnte Druck von den Einzelmarken nehmen.

Mark Zuckerberg verändert mit Facebook das Leben vieler

Meta-Chef Zuckerberg hat seit jeher den Drang, die Welt zu verändern – durch das permanente Weiterentwickeln des Inneren seines Unternehmens. Die Umbenennung ist dahingehend ein logischer und konsequenter Schritt. Facebook hat seit seiner Gründung immer wieder Wege gefunden, das Leben von Menschen nachhaltig zu verändern.

Damit Meta aber dem Wind auf Dauer standhalten kann, der Facebook gerade entgegenbläst, müsste Mark Zuckerberg noch deutlich mehr am Inneren seines Unternehmens verändern. Zum Beispiel sollte wohl deutlich weniger Hass und Manipulation in die "Rezeptur" als heutzutage.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.