Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Flüchtlinge: Rassismus-Debatte: Trigema-Chef springt Kaeser bei

Flüchtlinge
14.08.2018

Rassismus-Debatte: Trigema-Chef springt Kaeser bei

Wolfgang Grupp ist Chef des Textilunternehmens Trigema
2 Bilder
Wolfgang Grupp ist Chef des Textilunternehmens Trigema
Foto: Patrick Seege, dpa

Textil-Unternehmer Wolfgang Grupp verteidigt die Offenheit für Einwanderer. Er sagt aber auch: "Wer Gastrecht genießt, muss sich wie ein Gast verhalten."

Eindringlich hat Siemens-Chef Joe Kaeser in diesen Tagen vor Nationalismus und Rassismus in Deutschland gewarnt. Auch den Ton der AfD im Bundestag hatte Kaeser kritisiert. Es kommt nicht so häufig vor, dass sich Chefs von Dax-Konzernen explizit politisch äußern. Bei Wirtschaftsvertretern finden Kaesers Äußerungen ein positives, aber differenziertes Echo.

„Dem, was Herr Kaeser gesagt hat, kann ich voll zustimmen“, sagt Wolfgang Grupp, Inhaber des baden-württembergischen Textilunternehmens Trigema im Gespräch mit unserer Zeitung. Er betont, dass Zuwanderer auch für seinen Betrieb eine wichtige Rolle spielen: „Trigema beschäftigt Arbeitnehmer mit rund zwanzig verschiedenen Nationalitäten“, sagt er. Bereits als er vor 49 Jahren den Betrieb übernommen habe, seien Gastarbeiter für sein Unternehmen wichtig gewesen. „Wir haben die Gastarbeiter aus Italien und später aus Spanien oder der Türkei dringend gebraucht und um sie geworben, ja selbst Häuser als Unterkunft gebaut“, erinnert sich Grupp. Heute lebe die dritte Generation der Familien hier, die Kinder sprächen häufig astrein Deutsch.

Grupp: „Deutsche Näherinnen bekommen wir ja kaum mehr“

Derzeit beschäftige Trigema zudem 36 Flüchtlinge – meist Syrer, aber auch Menschen aus Pakistan und anderen Ländern. „Mit ihren Fähigkeiten als Näher sind die Flüchtlinge sehr wertvoll für unser Unternehmen“, betont Grupp. „Deutsche Näherinnen bekommen wir ja kaum mehr.“

Gleichzeitig aber könne man von Zugewanderten auch vernünftiges Verhalten und die Einhaltung der Gesetze erwarten, sagt der Trigema-Chef: „Wer hier Gastrecht genießt, hat auch die Verpflichtung, sich als Gast zu benehmen.“ In Baden-Württemberg, aber auch in anderen Regionen gab es Berichte über Gewalttaten durch Flüchtlinge. „Diese Fälle dürfen nie verallgemeinert werden“, warnt Grupp. Kommen aber Menschen von außerhalb als Gäste ins Land, dürfe man erwarten, dass sich diese „korrekt verhalten“. In dem Fall müssten Unternehmer dann auch Verantwortung für die Menschen übernehmen und diese zum Beispiel beschäftigen.

Im Fall von Straftätern fordert Grupp dagegen mehr Mut von der Politik: „Wenn Menschen wie der Berliner Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri frei ein- und ausreisen können, ist das Recht in Gefahr – und der Rechtsstaat ist kein Rechtsstaat mehr“, meint Grupp. „Wenn manche Gerichtsverfahren zudem Jahre dauern, darf man sich nicht wundern, wenn manche Wähler am Rechtsstaat zweifeln“, sagt er.

vbw-Chef Brossardt: „Kein Platz für Rassismus und Ausgrenzung in Bayern“

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), betont zwar, er könne Äußerungen der Mitgliedsfirmen nicht kommentieren. „Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass Rassismus und Ausgrenzung in Deutschland und Bayern keinen Platz haben dürfen“, sagt er. „Das wäre gesellschaftlich verheerend und wirtschaftlich fatal. Wir leben in Deutschland und in Bayern von der Offenheit der Märkte, dem internationalen wirtschaftlichen Austausch und der guten Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichster Herkunft.“ Und was ist von Kaesers AfD-Kritik zu halten?

Firmenchefs sollen sich zu politischen Fragen äußern

Politisch neutral verhalten müssen sich Firmenchefs Brossardts Ansicht nach nicht: „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass sich Firmenchefs zu politischen Fragen äußern.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.08.2018

Wenn die Industrie weitere Zuwanderung will, sollte die Kosten auch dynamisch auf die Unternehmessteuern umgelegt werden.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article181137146/Abgelehnte-Asylbewerber-Unionsfraktion-lehnt-Daniel-Guenthers-Spurwechsel-Forderung-ab.html

>> In Deutschland lebten schon 800.000 Schutzberechtigte mit Zugang zum Arbeitsmarkt. <<

Vielleicht erst mal Jobs für die schaffen, die schon da sind?

Das ist für mich aktuell die wichtigste politische Frage - extrem wichtig für die künftige soziale Stabilität Deutschlands. Alle anderen (linksgrünen) Themen wie Klima, Wohnungsbau und Rente können nur auf Basis einer weitgehenden Arbeitsmarktintegration aller Zuwanderer gelöst werden.

Wir können nicht jedem der in Afrika in ein Gummiboot steigt eine Wohnung bauen, sofort 100% Sozialleistungen und dann die Rente finanzieren; jetzt sind Arbeitgeber und arbeitsberechtigte Flüchtlinge gefragt, die hohen Sozialabgaben der abhängig Beschäftigten zu reduzieren. Nur dann wollen auch qualifizierte Arbeitskräfte nach Deutschland kommen, die wir dringend braucht.

15.08.2018

In großen Teilen hat er sehr Recht, der Herr Grupp. Und nicht mal die AfD bestreitet, das wir qualifizierte Zuwanderung brauchen, wenn ich die Staatspresse richtig lese. Was aus dem Artikel allerdings nicht hervorgeht, ist, warum er keine deutschen Näherinnen mehr bekommt. Zahlt wohl halt grade so den Mindestlohn, dann ist es verständlich. Aber ist das dann noch sozial??? Grenzt das an Lohndumping?? Ich bin sehr kritisch hinsichtlich der meist sogenannten Flüchtlinge gerade aus Afrika.(was mir schon Facebook-Sperren etc. eingebracht hat).. aber wenn die paar Leute, die sich hier integrieren wollen, fleißig sind und sich einbringen, so kann es nicht sein, dass diese dann noch ausgenutzt werden oder im schlimmsten Falle noch abgeschoben werden.