
Wie eine EU-Regelung den bekannten Farbhersteller Keimfarben belastet

Plus Titandioxid wird seit 100 Jahren als Farbpigment verwendet, nun könnte es verboten werden. Das bekommt auch der Farbhersteller Keimfarben aus Diedorf zu spüren.

Europa? Ja, klar, möchte Rüdiger Lugert eigentlich aus Überzeugung sagen. Doch was der Geschäftsführer des Diedorfer Unternehmens Keimfarben mit weltweit rund 560 Mitarbeitern gerade erlebt, besorgt ihn. „Die europäische Administration hat sich völlig verselbstständigt“, sagt er. Und das habe dramatische Folgen für sein Unternehmen und die Mitarbeiter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.