
Mehr Import als Export – was bedeutet das für die deutsche Handelsbilanz?

Plus Im Mai hat Deutschland weniger ausgeliefert, als aus dem Ausland eingekauft wurde. Erstmals seit 2008. Wie wettbewerbsfähig ist Deutschland noch?

Man weiß nicht, ob der amerikanische Oppositionsführer Donald Trump die Entwicklung der deutschen Handelsbilanz noch verfolgt, es ist aber unwahrscheinlich, denn der Mann hat gerade andere Sorgen. Als er noch US-Präsident war und nicht wegen versuchten Staatsstreichs unter Verdacht stand, hat er den vormaligen Exportweltmeister jedenfalls immer geschimpft. Zu viele deutsche Autos auf amerikanischen Straßen, zu wenige amerikanische auf deutschen – „so bad“.
So gesehen hätte diese Woche für Möchtegern-Präsident Trump eine der besseren sein können. Denn es gab eine Wirtschaftsnachricht aus „bad old germany“ mit Seltenheitswert. Das Statistische Bundesamt vermeldete die Handelszahlen für den Monat Mai. Ein bemerkenswerter Monat für „Made in Germany“, denn erstmals seit mindestens 14 Jahren wies Deutschland im Handel mit anderen Ländern in einem Monat unter dem Strich ein Minus aus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.