Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Einwilligung:
Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw.
Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die
beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere
bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon,
dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau
verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:
Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse,
Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Menstruationsurlaub in Spanien: Auch in Deutschland sinnvoll?
Weltmenstruationstag
20.05.2022
"Menstruationsurlaub": Das kann Deutschland von Spaniens Modell lernen
Für viele Frauen ist die Menstruation verbunden mit quälenden Schmerzen.
Foto: Annette Riedl, dpa (Symbolbild)
Plus
Ein Attest wegen Regelschmerzen: In Spanien könnte das bald Realität sein. Welche Impulse der Vorstoß geben könnte und wie Firmen in der Region mit dem Thema umgehen.
Es könnte eine historische Entscheidung sein, die Spanien derzeit diskutiert: Demnach sollen Frauen mit starken Menstruationsschmerzen bis zu drei Krankheitstage pro Monat per Attest nehmen können. Eine ähnliche Regelung gibt es bislang nur in Südkorea, Indonesien, Taiwan, Sambia und Japan. Spanien wäre also das erste europäische Land, das ein solches Modell einführen würde. Wie geeignet ist diese Regelung auch für Deutschland?
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Video: dpa
Zunächst lohnt sich ein Blick auf die Rechtslage in Spanien. Dort besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn man erkrankt. Erst ab dem vierten Krankheitstag können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Art Krankengeld beantragen. "Die Rechtslage in Deutschland ist hingegen viel besser", sagt Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg aus Nürnberg. Im Klartext heißt das: "Die Arbeitnehmerin hat die Möglichkeit, sich von der Arbeit krankzumelden, ohne hierfür einen Grund zu nennen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Themen folgen
Die Diskussion ist geschlossen.
VonStefan K.
20.05.2022
Wichtiger wäre wohl die Senkung der MWSt auf diverse nötige Artikel auf 0% um zumindest diese Seite etwas zu mildern. Es gibt in Deutschland schon lange die Möglichkeit 1 bis 3 Tage ohne Attest zuhause zu bleiben. Ob es da einen extra "Menstruationsurlaub" (wer denkt sich dieses absolut ins negative implizierende Wort aus?) dazu braucht sei dahingestellt. In einem anderen Medium war zu lesen, dass ein entsprechendes Pilotprojekt in Spanien zwar zu dem Ergebnis geführt hat, die Möglichkeit würde nicht ausgenutzt und die Zahlen der genommenen Tage deutlich unter dem erwarteten lagen, dies aber sehr wahrscheinlich daran lag, dass die Frauen die Zeiten reinarbeiten (!) mussten bzw. kein Geld dafür bekamen. Wer bleibt da dann schon zu Hause wenn´s nicht extrem ist?
Als jemand der auch mit Einstellungen befasst ist sehe ich das zwar als eine durchaus gut gemeinte Idee die in Deutschland aufgrund der gesetzlichen Situation mit Krankmeldung etc. zwar nichts bringen wird, aber trotzdem ein zweischneidiges Schwert ist. Wer stellt schon jemand ein bei dem er mit 15% Ausfallzeit pro Monat rechnen muss wenn er die Wahl hat?
Es gibt in Deutschland wahrlich wichtigeres im Umgang mit diesem Thema.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wichtiger wäre wohl die Senkung der MWSt auf diverse nötige Artikel auf 0% um zumindest diese Seite etwas zu mildern. Es gibt in Deutschland schon lange die Möglichkeit 1 bis 3 Tage ohne Attest zuhause zu bleiben. Ob es da einen extra "Menstruationsurlaub" (wer denkt sich dieses absolut ins negative implizierende Wort aus?) dazu braucht sei dahingestellt. In einem anderen Medium war zu lesen, dass ein entsprechendes Pilotprojekt in Spanien zwar zu dem Ergebnis geführt hat, die Möglichkeit würde nicht ausgenutzt und die Zahlen der genommenen Tage deutlich unter dem erwarteten lagen, dies aber sehr wahrscheinlich daran lag, dass die Frauen die Zeiten reinarbeiten (!) mussten bzw. kein Geld dafür bekamen. Wer bleibt da dann schon zu Hause wenn´s nicht extrem ist?
Als jemand der auch mit Einstellungen befasst ist sehe ich das zwar als eine durchaus gut gemeinte Idee die in Deutschland aufgrund der gesetzlichen Situation mit Krankmeldung etc. zwar nichts bringen wird, aber trotzdem ein zweischneidiges Schwert ist. Wer stellt schon jemand ein bei dem er mit 15% Ausfallzeit pro Monat rechnen muss wenn er die Wahl hat?
Es gibt in Deutschland wahrlich wichtigeres im Umgang mit diesem Thema.