Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Einzigartige Kultur: Pfiffe und Gesänge: Dorfbewohner in Indien rufen sich mit Melodien

Einzigartige Kultur
27.09.2018

Pfiffe und Gesänge: Dorfbewohner in Indien rufen sich mit Melodien

Ein Kind aus dem indischen Dorf Kongthong singt seine Melodie. Die Bewohner haben nicht nur Namen, sondern auch eine eigene Melodie.
Foto: Biju Boro, afp

Im indischen Dorf Kongthong erhält jeder Bewohner zusätzlich zum Namen eine unverwechselbare Melodie. Mit diesen Tönen rufen sich die Bewohner gegenseitig.

Durch den Dschungel hallt eigentümliches Pfeifen und Zwitschern. Doch es sind keine Vögel, sondern die Bewohner des abgelegenen indischen Dorfes Kongthong, die einander mit Melodien rufen: Hier im nordöstlichen Staat Meghalaya erhält jedes Kind bei der Geburt zusätzlich zum Namen eine unverwechselbare Melodie. Mit diesen persönlichen Tönen rufen sich die Dorfbewohner dann ein Leben lang - konventionelle Namen werden im Alltag selten verwendet. Dieses Tradition der Ethnie der Khasi ist vermutlich einzigartig auf der Welt.

So geht man auf der Hauptstraße des 700-Einwohner-Dorfes durch eine Symphonie aus Pfiffen, Tönen und Gesängen. Hier eine Mutter, die ihren Sohn nach Hause ruft, dort spielende Kinder - alles in einer ungewöhnlichen, musikalischen Sprache. "Die Komposition der Melodie kommt aus tiefstem Herzen", erklärt die dreifache Mutter Pyndaplin Shabong. "Es drückt meine Freude und Liebe zu meinem Baby aus." Dorfvorsteherin Rothell Khongsit betont: "Wenn mein Sohn etwas verbrochen hat, wenn ich wütend auf ihn bin, dann rufe ich ihn bei seinem eigentlichen Namen."

Im Dschungel ist der individuelle Ruf noch länger

Kongthong besteht aus Holz- und Wellblechhütten und liegt auf einem schmalen Berggrat im Nirgendwo weitab von der nächsten Stadt. Strom gibt es erst seit 2000, eine unbefestigte Straße seit 2013. Die Haupteinnahmequelle des Dorfes ist Besengras, das die Bewohner im Dschungel schlagen, so dass das Dorf bis auf ein paar Kinder tagsüber fast verlassen ist.

Im Dschungel verlängern die Dorfbewohner die individuellen Rufe sogar noch auf etwa 30 Sekunden, inspiriert von den Geräuschen der Natur: "Wir leben umgeben von dichtem Wald, von Hügeln, in Kontakt mit der Natur, mit all den anmutigen Lebewesen, die Gott geschaffen hat", erklärt Dorfvorsteherin Khongsit. "Sie haben ihre eigene Identität, die Vögel, so viele Tiere können sich gegenseitig rufen."

Khasi-Frauen haben einen zentralen Platz in der Gesellschaft

Die als "Jingrwai Lawbei" bezeichnete Tradition bedeutet ungefähr "Lied der ersten Frau des Clans", ein Hinweis auf die mythische Urmutter des Khasi-Volkes. Und tatsächlich nehmen die Khasi-Frauen in der Gemeinschaft einen zentralen Platz ein, was für Indien ungewöhnlich ist: Nach der Hochzeit erhält die Tochter Besitz und Land von ihrer Mutter, der Mann zieht bei seiner Frau ein und nimmt ihren Namen an.

Lesen Sie dazu auch

Der Ursprung von "Jingrwai Lawbei" ist nicht bekannt. Nach Angaben der Einheimischen ist der Brauch so alt wie das Dorf, das schon seit 500 Jahren existiert. Doch die Tage der gesungenen Namen könnten gezählt sein, wenn in Kongthong mit Fernsehern und Mobiltelefonen Einzug der Fortschritt Einzug hält. Schon jetzt sind einige Namensmelodien von Bollywood-Songs inspiriert. Und immer mehr Jugendliche greifen lieber zum Handy, anstatt ihre Freunde mit Musik zu rufen. (Alexandre Marchand, afp)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.