Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Mücken: Nicht alle Menschen sind für Mücken gleich attraktiv

Mücken

Nicht alle Menschen sind für Mücken gleich attraktiv

    • |
    Nach starken Regenfällen in ganz Deutschland herrschen für Mücken so paradiesische Zustände wie selten.
    Nach starken Regenfällen in ganz Deutschland herrschen für Mücken so paradiesische Zustände wie selten. Foto: Uwe Anspach/dpa

    Nach den häufigen Regenfällen der vergangenen Wochen legen Mücken in vielen Regionen Deutschlands noch einmal richtig nach. „Rund alle zwei Wochen schlüpft unter den aktuellen Bedingungen eine neue Generation“, sagt Doreen Walther, Biologin und Mückenexpertin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Zalf) im brandenburgischen Müncheberg. „Im Frühjahr dauerte das noch vier Wochen.“ In vielen Bundesländern haben die Mücken deshalb Hochsaison.

    Mücken erscheinen besonders aggressiv

    Das Jahr verläuft für Mücken bisher noch besser als 2016. Dass sie besonders aggressiv erscheinen, täuscht nicht. „Für sie geht es um Arterhaltung. Mücken denken zurzeit nur: Blut finden, Eier legen, neues Blut finden, neue Eier legen“, sagt Walther. In Feuchtgebieten habe der Regen viele Zuflüsse gefüllt, die sonst im Sommer austrockneten. Dazu kämen große Pfützen und Überflutungsbereiche als ideale Brutgebiete. „Wir sind 2017 bestimmt schon bei der fünften oder sechsten Mückengeneration, sie schaffen aber sieben bis acht Generationen pro Jahr“, ergänzt sie.

    Besonders spürbar seien Mückenschwärme zurzeit entlang vieler Flussläufe. Dass viele Mücken als Plagegeister auffallen, liege aber auch an der Wahrnehmung der Menschen. „Wir sind jetzt viel draußen, im April oder Mai bemerken wir Mücken noch nicht so sehr“, erläutert die Expertin.

    Von den 28 Mückenfamilien, die in Deutschland vorkommen, stechen allerdings nur drei zu – Stechmücken, Kriebelmücken und Gnitzen – und dann auch jeweils nur die Weibchen. Sie benötigen die Proteine aus dem Blut für die Produktion ihrer Eier. Allein die Familie der Stechmücken splittet sich allerdings in 50 Arten auf. Ebenso viele Arten gibt es bei Kriebelmücken, die ein wenig aussehen wie Fliegen. Sie kriechen Spaziergängern gern unter die Kleidung, um zuzustechen.

    Von den nur wenige Millimeter großen Gnitzen gibt es sogar 300 Arten. Sie sind vor allem in der Dämmerung unterwegs und piksen gern nahe am Haaransatz. Die schlechte Nachricht: Gegen den Anflug von Kriebelmücken und Gnitzen schützt gar nichts. Alle chemischen Abwehrmittel zielten auf Stechmücken, sagt Walther. Damit könne der Mensch zwar den Lockstoff Schweiß übertünchen. Nicht aber das Kohlendioxid aus der Atemluft, das Mücken noch stärker anlockt. „Und das Atmen können wir ja schlecht einstellen“, sagt Walther.

    Manche Menschen sind für Mücken interessanter als andere

    Je nach Zusammensetzung des Atems und des Schweißes seien Menschen für Mücken als Blutquelle mehr oder weniger interessant. „Daher kommt die Volksweisheit vom süßen Blut. Das gibt es natürlich nicht. Aber es stimmt, dass wir alle unterschiedlich atmen und schwitzen.“ Deshalb reiche bei einigen Menschen Waschen oder Zitronenmelisse zur Abwehr – und bei anderen helfe selbst die stärkste chemische Keule nicht. Im bundesweiten „Mückenatlas“ kartieren die Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums das Vorkommen der verschiedenen Arten – auch neuer Exoten. „Wir gehen davon aus, dass sich die Asiatische Buschmücke in einigen Jahren überall in Deutschland etabliert haben wird“, sagt Walther.

    Diese zugewanderte Mücke müsse inzwischen zu den einheimischen Arten gerechnet werden. Denn sie sei bereits in weiten Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Niedersachsen zu Hause. Eine gute Nachricht für alle Mückengeplagten hat Doreen Walther aber auch. „Bisher gibt es in Deutschland keine gefährlichen Krankheitserreger, die von Mücken übertragen werden.“ Ulrike von Leszczynski, dpa

    Lesen Sie auch:

    Tipps und Tricks: Die wichtigsten Antworten auf Mücken-Fragen 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden