
Archiv

Vier Indikatoren für den Klimawandel auf Rekordniveau
Eine Trendwende ist beim Klimawandel noch lange nicht in Sicht, im Gegenteil. Experten melden besorgniserregende Rekordwerte in mehreren Bereichen.

Farbenprächtige Schlangenart in Paraguay entdeckt
Forscher haben in Paraguay eine neue Schlangenart entdeckt. Die Phalotris shawnella ist anscheinend extrem selten - und wurde direkt in die Rote Liste aufgenommen.

US-Arzneibehörde erlaubt Booster-Impfung für Kinder
Fast 30 Prozent der Kinder in den USA sind inzwischen doppelt geimpft. Dennoch bringt die Omikron-Welle immer mehr Kinder auch ins Krankenhaus. Nun gibt es eine Zulassung für die Booster-Impfung.

Alkoholhaltige Getränke - Ärztepräsident fordert Werbeverbot
Durch Alkohol sterben jährlich rund 74.000 Tote. Ärztepräsident Klaus Reinhardt apelliert an die Politik diese Tatsache nicht länger zu ignorieren und fordert Maßnahmen, den Alkoholkonsum zu senken.

Treibhausgasemissionen in EU wieder höher als vor Pandemie
Neuen Daten der Statistikbehörde Eurostat: Erstmals wieder mehr klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen als vor der Corona-Pandemie.

Israel: Fünf seltene Sandkatzen-Babys in geboren
Der Safari-Zoo bei Tel Aviv freut sich über Nachwuchs bei den Sandkatzen. Pfleger haben mit großer Begeisterung fünf Katzenbabys entdeckt.

Wie Eisbären beim Duschen Energie sparen helfen
Kleine Anreize mit großer Wirkung: Green Nudging fördert ohne Zwang und Verbote umweltfreundliches Verhalten. Wie Eisbären in der Dusche.

Studie: Bei weniger Feinden werden Chamäleons auffälliger
Keine Gefahr - kein Grund zur Tarnung? So scheint es sich zu verhalten mit männlichen Dreihornchamäleons, die in einen anderen Lebensraum versetzt wurden.

Experte: Noch genug Rest-Feuchte - Hoffnung auf Regen
Trockenes Wetter erfreut Biergartenbesucher, Eiscafés und Menschen, die einen Grillabend planen. Förster und Bauern dagegen halten Ausschau nach Regenwolken. Wie ernst ist die aktuelle Trockenheit?

Ist das 1,5-Grad-Ziel noch erreichbar? Prognosen und Bedeutung
Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, die Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen. Doch was bedeutet das eigentlich? Und ist das Ziel noch erreichbar?

WWF-Studie: Mit Messer und Gabel Biodiversität schützen
Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die unzähliger Arten aus. Neue Studiendaten zeigen nun, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist.

Bahnbrechende Aufnahme: Astronomen veröffentlichen Bild vom Schwarzen Loch
Einem internationalen Forscherteam ist ein Durchbruch mit einem großen Phänomen gelungen: dem der Schwarzen Löcher. Die Aufnahme eines Schwarzen Lochs mitten in der Milchstraße ist ein Meilenstein.

Berlin bekämpft erneut Massen exotischer Sumpfkrebse
In manchen Berliner Gewässern tummeln sich Krebse, die dort nicht hingehören - und sie vermehren sich rasant. Hunderte Kilo wurden in den vergangenen Jahren gefangen. Nun beginnt erneut die Fangsaison.

Studie: Viele Tote in China bei Null-Covid-Ende befürchtet
Der Preis der Null-Covid-Strategie in China ist hoch: Chaos durch wochenlange Lockdowns. Lieferketten sind unterbrochen. Betriebe stehen still. Trotzdem kriegt das Land die Omikron-Ausbrüche kaum noch in den Griff.

Spuren von mehr als 1000 möglichen Asteroiden entdeckt
Bisher unbekannte Asteroiden sollen auf alten Aufnahmen zu sehen sein: Eine neue Studie hat dafür das Archiv eines Weltraumteleskops durchforstet. Bei der Recherche halfen auch Laien.

Ein Kind braucht mehr als nur die Mutter
Fürsorglich sein und auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen - so hat sich im Westen das Bild einer Mutter durchgesetzt. Anlässlich des Muttertags lohnt ein kritischer Blick auf die Bindungstheorie.

Gestorbener Patient mit Schweineherz: Schweinevirus gefunden
Es galt als Durchbruch: Als erster Patient weltweit hat David Bennett ein Schweineherz erhalten. Im März ist er gestorben. Haben die Ärzte nun eine mögliche Ursache für seinen Tod gefunden?

Mysteriöses Objekt vor der Sonne? Stream der Nasa bricht ab
Ein Stream der Nasa, der Bilder von der Sonne liefert, bricht plötzlich ab. Zuvor soll ein mysteriöses Objekt zu sehen gewesen sein. Worum kann es sich handeln?

EMA: Zulassung von Omikron-Impfstoffen bis September
Die erforderlichen Studien laufen bereits, so dass die Europäischen Arzneimittelbehörde EMA bereits in den kommenden Monaten mit einem Impfstoff gegen die Omikron-Variante rechnet.

Mit richtiger Ernährung länger leben - geht das?
Gesund alt werden - das dürften sich viele Menschen wünschen. Welche Rolle kann das Essen dabei spielen? Und gibt es einen Punkt im Leben, ab dem es zu spät ist für gesündere Gewohnheiten?