Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Diskussion um geplante Fahrradstreifen in Pfersee

Augsburg
21.10.2016

Diskussion um geplante Fahrradstreifen in Pfersee

Um Platz für Fahrradfahrer zu schaffen, sollen in der Deutschenbaurstraße in Pfersee die abgestellten Autos dauerhaft weg.

Mit den geplanten Fahrradstreifen in der Deutschenbaurstraße in Pfersee tun sich die Stadträte weiter schwer. Dann gab es einen Vorschlag.

Im kommenden Jahr wird es Verbesserungen für Fahrradfahrer in der Langenmantelstraße geben: Der Bauausschuss des Stadtrates stimmte gestern dafür, eine Autospur je Richtung wegfallen zu lassen, um dort Radstreifen einzurichten (wir berichteten).

Widerspruch kam von CSU-Stadtrat Günter Göttling: Er stehe hinter dem Projekt „Fahrradstadt 2020“, doch dürfe nicht alles zulasten des Autoverkehrs gehen. Die Prognose, dass die Langenmantelstraße leistungsfähig genug bleibt, hinterfrage er. „Das hat man bei der Donauwörther Straße auch gesagt, als es um die Tram ging, und jetzt haben wir täglich Stau.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.10.2016

»doch dürfe nicht alles zulasten des Autoverkehrs gehen.«

Preisfrage: Was genau hat er denn gedacht, ist das Ziel des Projekts Fahrradstadt? Fußgänger aufs Rad zu bringen? Leute aus dem Bus zu treiben? Knaller sind dann aber diese Kurzstrecken-Aussagen:
„Das hat man bei der Donauwörther Straße auch gesagt, als es um die Tram ging, und jetzt haben wir täglich Stau.“

Wer genau ist denn der Verursacher des Staus? Ach ja, die Leute, die alle mit dem Auto fahren. Stau heißt, zu viele Leute, die da gerade gleichzeitig mit dem Auto durch wollen. Wen der Stau stört, der soll doch das Auto mal stehen lassen und stattdessen sinnvollere Verkehrsmittel verwenden. Ich gehe ja auch nicht nur ein mal die Woche genau Samstag um 10 zum Wocheneinkauf, und beschwere mich dann, dass da so viel los ist und alle für die ganze Woche einkaufen. Wenn alle, bei denen es praktikabel ist, andere Verkehrsmittel wählen würden, die besser zur Strecke und den Notwendigkeiten passen, wären wir schon weiter. Aber solange noch jeder sich in sein Auto setzt, auch wenns nur die 800 m zum nächsten Supermarkt sind, solange ist die weitere Einschränkung genau das richtige, um den ausufernden Verkehr zu limitieren.

»Dort würde Platz zum Abstellen von 32 Autos am Straßenrand wegfallen, wenn die Schutzstreifen kommen.«

Und wer gestern im Bauausschuss gesessen ist, weiß: Selbst diese Zahl ist eine obere Abschätzung, weil bei Leibe nicht 100% des Platzes tatsächlich verwendet werden. Realistisch werden es wohl eher 20 sein, von denen noch dazu ein Teil auf das Konto des Autohändlers gehen, der dort seine Waren auf Kosten der Allgemeinheit stehen hat. Wäre mal interessant, ob das überhaupt zulässig ist.