Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Freie Fahrt für Radler gibt’s hier noch nicht

Augsburg
07.01.2017

Freie Fahrt für Radler gibt’s hier noch nicht

In der Deutschenbaurstraße sind seit kurzem Streifen für Radfahrer markiert. Autos dürfen dort eigentlich nicht parken.
Foto: Silvio Wyszengrad

Über die neuen Radler-Streifen in der Deutschenbaurstraße gab es erst politische Diskussionen. Jetzt gibt es Markierungen - auf denen Autos parken.

Die gestrichelten gelben Linien sind seit ein paar Wochen auf der Deutschenbaurstraße in Pfersee angebracht. Sie signalisieren Autofahrern, dass auf den abmarkierten Streifen am Straßenrand Radler Vorrang haben. Doch die Fahrradfahrer haben von ihren neuen Schutzstreifen, über die politisch intensiv gerungen wurde, nur bedingt etwas: Sie sind nämlich noch meist von Autos zugeparkt.

In den neuen Angebotsstreifen hatte sich im Herbst ein politischer Streit gebündelt, der schon länger schwelt. Fahrrad-Verbänden und auch den Grünen gehen die Bemühungen für das städtische Projekt „Fahrradstadt 2020“ zu langsam. CSU und SPD sahen hingegen noch Diskussionsbedarf, als die Bauverwaltung von Referent Gerd Merkle (CSU) im Herbst die Idee mit den Schutzstreifen präsentierte. Denn damit fallen rund 30 Parkplätze von Anwohnern am Straßenrand weg. Als das Projekt auch im zweiten Anlauf im Bauausschuss des Stadtrats zu scheitern drohte und sich die Partner im Regierungsbündnis zofften, machte Merkle mit den Worten „Wir müssen endlich zur Fahrradstadt stehen“ den Vorschlag, die Streifen wenigstens mal für ein halbes Jahr zur Probe anzubringen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.01.2017

»Denn damit fallen rund 30 Parkplätze von Anwohnern am Straßenrand weg.«

Wohlgemerkt hochgerechnete 30 Plätze. Die werden erstens im Normalfall gar nicht alle genutzt und zweitens ist um die Ecke genug Platz, dass die Streifen sehr wohl ziemlich leer sein können. Und oben drauf scheint die Straße bisher auch gerne mal als Lagerplatz für die Waren des dort ansässigen KFZ-Händlers genutzt worden zu sein. Wenn der seine Güter wieder auf seinem eigenen Grundstück lagert, fällt der Parkdruck schon mal deutlich ab. In Summe ist es dort alles andere als prekär, wenns um Parkplätze geht. Allenfalls wenn es um Bequemlichkeit geht. Denn da hat Weber schon recht:

»Laut Tiefbauamt gibt es in den Nebenstraßen genug Parkplätze für die Autos.«

Wenn das sogar von der Verwaltung kommt, also nicht nur per Augenmaß auf der Straße geraten wird, gehe ich mal davon aus, dass es so ist.

»Die Stadt kündigte bereits an, die Situation beobachten zu wollen.«

Ist das auch die Formulierung, die man anwenden muss, wenn es im die völlig übliche Zuparkerei von ähnlichen Maßnahmen auf der Grottenau oder Karlstraße geht? Da wird mMn auch nur beobachtet aber nicht wirklich was getan.

»Schon seit dem Frühling gibt es an der an der Gögginger Brücke zur Einmündung Stettenstraße hin eine eigene Fahrradampel; sie wurde zuletzt durch eine größere Anlage ersetzt.«

Die die Autofahrer dummerweise nicht mehr sehen können, sobald sie nach der Ampel zum Rechtabbiegen stehen und warten.

»Allerdings fehlen hier noch Markierungen für die geparkten Autos.«

Und vielleicht noch ein paar kleinere Baumaßnahmen, um die dann mitten auf den Schutzstreifen befindlichen Borsteinkanten abzusenken. Denn sonst wäre das wie im Rinnstein fahren.

»Seit das Projekt richtig angelaufen ist, sind drei Jahre vergangen, wobei anfangs viel Zeit auf Konzeption und Planung verwendet wurde.«

Man kann es auch so ausdrücken: November 2012 beschlossen, Zielzeit ist 2020: Das Bergfest war also schon. Wenn nicht langsam mal was größeres passiert, wird das bis 2020 nix.