Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. "Safer Internet Day": Liebe Eltern, so begleiten Sie Ihr Kind richtig durchs Netz

"Safer Internet Day"
09.02.2015

Liebe Eltern, so begleiten Sie Ihr Kind richtig durchs Netz

Eltern sollten wissen, was sich ihre Kinder im Internet anschauen.
2 Bilder
Eltern sollten wissen, was sich ihre Kinder im Internet anschauen.
Foto: Jens Wolf, dpa/ Symbolfoto

WhatsApp, Facebook, Instagram: Jugendliche nutzen viele Medien - und Eltern wissen oft nur wenig darüber Bescheid. Medienpädagoge Björn Friedrich erklärt, was es zu beachten gilt.

Viele Eltern kennen sich mit sozialen Netzwerken im Internet nicht aus. Ihre Kinder dafür umso mehr. Für sie gehören WhatsApp, Facebook, Youtube und Co. zum Alltag. Sie knüpfen dort Freundschaften, planen Verabredungen, teilen Fotos und Videos in Sekundenschnelle. Nur die Gefahren, die dort lauern, kennen sie oft nicht.

Der Augsburger Medienpädagoge Björn Friedrich weiß, wie wichtig es ist, dass Eltern ihre Kinder durchs Netz begleiten. Anlässlich des "Safer Internet Day" am Dienstag, eine Initiative der Europäischen Kommission, die einmal im Jahr das Augenmerk auf die Sicherheit im Netz lenken soll, gibt er praktische Tipps.

Wie gut sollten sich Eltern mit Medien auskennen, die ihre Kinder nutzen?

Björn Friedrich: Eltern sollten auf dem Laufenden sein. Man muss nicht alle Dienste selbst nutzen, man sollte sich aber schon informieren. Idealerweise sollte man mit seinem Kind darüber sprechen und sich auch einmal etwas zeigen lassen.

Sie schreiben in Ihrem Buch, Internet und Smartphone seien die wichtigsten Medien deutscher Jugendlicher. Wie viel Zeit sollten sie damit täglich verbringen? Wann wird es zu viel?

Friedrich: Eine konkrete Stundenzahl zu nennen ist schwierig, auch weil das Smartphone „so nebenbei“ genutzt wird. Eltern sollten weniger auf die Zeit achten, sondern vielmehr darauf, ob ihr Kind gut integriert ist, Freunde hat und in der Schule erfolgreich ist. Wer das im Auge behält, merkt in der Regel auch, wann die Mediennutzung überhandnimmt.

Fast jeder Jugendliche kommuniziert heute über WhatsApp. Was viele nicht wissen: In den AGB steht, die Nutzung sei erst ab 16 Jahren erlaubt. Halten Sie dieses Alter für angemessen? Oder darf ein Zwölfjähriger auch schon WhatsApp-Nachrichten verschicken?

Friedrich: Die Realität sieht so aus: Schon Grundschüler schicken sich Nachrichten via WhatsApp. Beim Messenger wird zu keiner Zeit abgefragt, wie alt der Nutzer tatsächlich ist. Weil Kinder sich so unterschiedlich entwickeln, gibt es auch keine Pauschalempfehlung, was das Alter betrifft. Generell kann man sagen: Eltern sollten ihre eigenen Regeln finden und diese durchhalten.

Wie sollten Eltern reagieren, wenn ihr Kind Fotos ins Internet stellt, die zu persönlich sind?

Friedrich: Sie sollten das Gespräch suchen. Eltern muss klar sein: Dass ihre Kinder Fotos von sich ins Internet stellen, lässt sich nicht verbieten. Der Sohn oder die Tochter könnte im schlimmsten Fall heimlich Bilder einstellen, etwa unter einem Pseudonym. Man sollte seinen Kindern erklären, welche Gefahren dahinter lauern und Themen wie Stalking oder Pädophilie offen ansprechen.

Trotz offener Gespräche bleiben bei vielen Eltern vielleicht Zweifel. Sollten sie sich ab und zu in Accounts ihres Kindes einloggen? Oder ist das ein Tabu?

Friedrich: Wenn ein Kind erst zehn oder zwölf Jahre alt ist, man ihm aber trotzdem erlaubt, etwa ein Facebook- oder Instagram-Profil anzulegen, ist das Einloggen absolut legitim. Schließlich darf man dort offiziell erst ab 13 Jahren sein. Die Eltern können also gut begründen, warum sie ein Auge darauf haben wollen. Doch die Kinder sollten natürlich nicht heimlich ausspioniert werden, sondern Bescheid wissen. Jugendliche haben aber ab einem gewissen Alter auch ein Recht auf ihre Privatsphäre. Bis dahin sollten sie soweit sein, dass sie Online-Angebote eigenverantwortlich nutzen. Eltern lesen schließlich auch nicht mal eben in das persönliche Tagebuch hinein.

Björn Friedrich ist Medienpädagoge aus Augsburg und Autor von "Das Elternbuch zu WhatsApp, Facebook, YouTube & Co.", erschienen im Verlag O`Reilly.

Weiterführende Informationen zum Thema bietet auch "Klicksafe", eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.