Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Lotto: Italienischer Super-Jackpot: So können Deutsche mitspielen

Lotto
07.10.2010

Italienischer Super-Jackpot: So können Deutsche mitspielen

Italien: Lotto-Jackpot klettert auf Rekordhöhe
Foto: dba pt axs

Der Jackpot bei Italiens Super-Lotto ist auf einen neuen Rekord gestiegen: 153,7 Millionen Euro winken dem Gewinner. Wie können deutsche Tipper mitmachen?

Der Jackpot bei Italiens Super-Lotto ist auf einen neuen Rekord gestiegen: 153,7 Millionen Euro winken dem Gewinner. Klar, dass dies auch bei deutschen Tippern Begehrlichkeiten weckt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:

Dürfen Deutsche in Italien mitspielen?

Ja, sagt

Bernhard Brunner

von der Staatlichen Lotterieverwaltung in

München

gegenüber

AZ-Online

: "

Italien

gehört zu

EU

, und deshalb spricht da nichts gegen." Lotto-Touristen sollten sich nach der richtigen Anahmestelle durchfragen, die sich häufig in Bars oder Tabakläden befindet.

Wie kann man tippen? Nur direkt in Italien. Eine Teilnahme per Internet ist nicht möglich, berichtet Focus online. Der italienische Lottobetreiber "Sisal Spa" bietet zwar Online-Tipps auf seiner Website an. Doch nach Angaben eines Sprechers von "Sisal Spa" benötigt man dafür eine italienische Steuernummer.

Wie stehen die Chancen? Die Wahrscheinlichkeit, den großen Wurf zu landen, ist deutlich geringer als hierzulande. Getippt wird auf den Feldern von 1 bis 90. Damit steht die Gewinnchance bei 1 zu 623 Millionen. Zum Vergleich: Beim deutschen Lotto "6 aus 49" liegt die Chance auf die höchste Gewinnklasse "6 Richtige plus Zusatzzahl" bei 1 zu 140 Millionen. Allerdings sind die Jackpots in Deutschland auch kleiner; der Rekord liegt bei 45,3 Millionen Euro (Dezember 2007).

Wann werden die Zahlen gezogen? Die Zahlen werden dreimal dreimal die Woche am Dienstag, Donnerstag und Samstag gezogen. Der Gewinner des letzten italienischen Rekord-Potts vor einem Jahr ist übrigens nie bekanntgeworden. Nach einem wochenlangen Run auf den Jackpot hatte ein Spieler damals in dem toskanischen Ort Bagnone richtig getippt. Diesmal ging es ruhiger zu: Der Jackpot von "Superenalotto" wurde langsam, aber stetig immer voller. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.