Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Opernball 2017: Maria Großbauer: 36-Jährige organisiert den Wiener Opernball

Opernball 2017
23.02.2017

Maria Großbauer: 36-Jährige organisiert den Wiener Opernball

Der 61. Wiener Opernball wird zum ersten Mal von Maria Großbauer (rechts) organisiert. Die 36-Jährige ist mit dem Vorsitzenden der Philharmoniker verheiratet. Auf dem Bild posiert sie mit einer Debütantin.
Foto: Helmut Fohringer, apa, dpa

Maria Großbauer ist die jüngste Frau, die je den Opernball in Wien organisiert hat. Dass sie an der Spitze steht, sehen viele als Mauschelei. Sie findet das nicht schlimm.

Seit diesem Jahr hat der Wiener Opernball eine neue Organisatorin: Maria Großbauer. Mit 36 Jahren ist sie die jüngste Frau, die an der Spitze dieses weltberühmten Balls steht. Und sie kennt die Staatsoper von Kindesbeinen an, ist immer noch eng mit ihr verbandelt: Ihr Vater spielte 38 Jahre lang bei den Wiener Philharmonikern Posaune. Ihr Mann Andreas, 42, ist der Vorsitzende der Philharmoniker. Die Hobby-Saxofonistin und PR-Expertin Maria Großmann, so wird beteuert, war für Dominique Meyer, Direktor der Staatsoper, die erste Wahl, als es darum ging, den Organisatorenposten neu zu besetzen. Mit dem Vorwurf, sie sei nur durch Protektion in die Position gekommen, geht die Blondine ganz abgeklärt um: „In Wien sagt man Freunderlwirtschaft. International würde man Networking sagen“, sagt sie. Und fügt an: „Manches läuft besser, wenn Harmonie herrscht.“

Maria Großbauer ist PR-Expertin

Als der Elsässer Meyer durchsetzte, dass Großbauer ab dem 61. Opernball für die Organisation zuständig ist, kamen sofort Gerüchte auf, er wolle sich so die Unterstützung der Philharmoniker für seine Vertragsverlängerung sichern. Doch diese Rechnung, sollte es sie je gegeben haben, ging nicht auf. Der für die österreichische Kultur zuständige Kanzleramtsminister Thomas Drozda wählte einen anderen für den Posten. In Zukunft wird Bogdan Roscic, ein 1964 in Belgrad geborener Musikmanager, Direktor der Wiener Staatsoper sein. Roscic startete seine Karriere als TV- und Popjournalist in Wien und ist heute Präsident von Sony Classical in New York. Dass er ab 2020 mit der „Staatsoper 4.0“ einen Innovationsschub leisten will, stößt nicht auf allgemeine Begeisterung. Ob der erfolgreiche und erfahrene Meyer über diese Entscheidung verärgert war, lässt er sich nicht anmerken, schon gar nicht vor dem Opernball.

Die Veranstaltung ist für Wien ein riesiges Geschäft. Nicht nur für den Baumeister Richard Lugner, der mit bezahlten Gästen, in diesem Jahr Goldie Hawn, für sein Einkaufszentrum wirbt. Zusätzlich zu gut einer Million Euro Gewinn für die Oper kommen fünfzehn Millionen für die Gastronomie, das Taxigewerbe und das Schönheitsbusiness hinzu. An dem Abend treffen sich in der Staatsoper Prominente und Wirtschaftsleute, um Kontakte zu pflegen, und versuchen so, die Kosten für den Ball abzusetzen.

Opernball 2017 mit Alexander van der Bellen

Sponsoring macht vier Prozent des Budgets der Staatsoper aus und es heißt, alleine durch den Opernball können vier Bühnenproduktionen finanziert werden. Insofern lohnt sich der Aufwand. Denn jedes Jahr muss die Oper innerhalb von 70 Stunden in einen Ballsaal umgebaut werden.

In diesem Jahr wird auch Alexander van der Bellen zum ersten Mal da sein. Seine Frau, Doris Schmidbauer, hat in ihrer Jugend an den großen Demonstrationen teilgenommen, die den Opernball begleiten. Auch 2017 ruft die Kommunistische Jugend wieder dazu auf. Diesmal unter dem Motto „Eat the rich“ – „Esst die Reichen“ auf.

Glanz und Glamour beim 60. Wiener Opernball, wo zahlreiche Stars und Sternchen sich ein Stelldichein gaben.
16 Bilder
Stars und Sternchen auf dem Wiener Opernball 2016
Foto: Herbert Neubauer/afp
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.