Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. 150. Jubiläum in Schweiz: Tragische Erstbesteigung vor 150 Jahren auf Matterhorn

150. Jubiläum in Schweiz
14.07.2015

Tragische Erstbesteigung vor 150 Jahren auf Matterhorn

Vor 150 Jahren gelang es einer Seilschaft um den Briten Edward Whymper den Gipfel des Matterhorns zu erklimmen.
Foto: Dominic Steinmann, dpa /Archiv

Stille am berühmtesten Berg der Schweiz: vor 150 Jahren wurde das Matterhorn erstmals bezwungen. Doch der Berg schrieb nicht nur schöne Geschichten.

Mit aufwendigen Jubiläumsfeiern und schweigendem Gedenken hat die Schweiz die Erstbesteigung ihres wohl berühmtesten Berges gewürdigt. Vor 150 Jahren - am 14. Juli 1865 - war es einer Seilschaft um den Briten Edward Whymper gelungen, den 4478 Meter hohen Gipfel des Matterhorns zu erklimmen. Damit war rund 80 Jahre nach der Erstbesteigung des Mont Blanc der letzte Alpengipfel erobert, dessen Bezwingung international noch Ruhm und Ehre versprach.

Im Alpenort Zermatt, der nach der spektakulären Erstbesteigung weltberühmt und als Ferienziel reich wurde, feierten am Dienstag Tausende Bergfreunde aus aller Welt das Jubiläum. Allerdings war der Aufstieg zum "Hore", wie die Einheimischen den Gipfel nennen, an diesem Tag erstmals in seiner Geschichte bei Androhung hoher Geldstrafen untersagt. Polizisten sowie Mitglieder der Bergwacht mit Hubschraubern überwachten die Einhaltung des Verbots. Mit der "Stille am Hore" sollten die mehr als 500 Alpinisten geehrt werden, die dort bislang ihr Leben verloren.

Theaterstück über tragische Erstbesteigung des Matterhorns

Schon bei der Erstbesteigung war es zu einer Tragödie gekommen: Vier der sieben Mitglieder der Seilschaft stürzten beim Abstieg in den Tod. Heute folgen jährlich etwa 3000 Männer und Frauen von Zermatt aus den Spuren der ersten Matterhorn-Bezwinger. Das dramatische Geschehen der Erstbesteigung wird noch bis Ende August auf der laut Zermatt-Werbung höchsten Freilichtbühne Europas gezeigt. Am Gornergrat (2582 Meter) wird auf einer Alpenwiese das Theaterstück "The Matterhorn Story" aufgeführt - mit dem "Hore" als Superstar im Hintergrund.

Die gefährlichsten Berge der Welt
9 Bilder
Die gefährlichsten Berge der Welt

Das Stück der Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard rückt die Rolle des Alpinpioniers Whymper in ein neues Licht. Es zeigt, dass es der Brite kaum ohne die Zermatter Bergführer Peter Taugwalder Vater und Peter Taugwalder Sohn bis zum Gipfel geschafft hätte - und erst recht nicht heil nach unten.

Gottesdienst erinnert an Tragödie

Erreicht hatte Whymper die Spitze im erbitterten Wettkampf gegen eine von italienischer Seite kommenden Seilschaft. Außer Whymper und den Taugwalders kletterten auch der französische Bergführer Michel Croz und die Briten Reverend Charles Hudson, Lord Francis Douglas und Douglas Robert Hadow auf den markant gezackten "Riesenzahn". Beim Abstieg kam es vor der steilen Nordwand zur Katastrophe: "Plötzlich schossen die vier wie eine kleine Wolke in die dünne Luft", schrieb Taugwalder junior später. "Das Seil riss, als wäre es ein Stück Schnur, und die vier jungen Männer waren nicht mehr sichtbar."

Mit einem Gottesdienst an der Hörnlihütte am Fuße des Gipfels wurde am Dienstag an die Tragödie erinnert. Zugleich wurde die neu erbaute moderne Nachfolgerin der alten, unter Alpinisten weltweit bekannten Herberge eingeweiht. Die neue Hörnlihütte in 3260 Meter Höhe bietet weniger Schlafplätze als die alte, dafür aber mehr Komfort in Gästezimmern statt Schlafsälen. Die 1880 errichte Hörnlihütte wurde abgerissen, ihr Fundament dient nun als Helikopter-Landeplatz. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.