Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: CSU-Chef: Muss Seehofer gehen, bleibt nur noch Söder

Kommentar
03.11.2018

CSU-Chef: Muss Seehofer gehen, bleibt nur noch Söder

Kein Spaß: Ministerpräsident Markus Söder (li.) und CSU-Chef Horst Seehofer bei einer Pressekonferenz diese Woche nach der Sitzung des CSU-Vorstandes.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Die CSU steckt nach der Wahlpleite in Bayern in einem Dilemma. Sie will ihren Vorsitzenden loswerden, dabei aber keinen weiteren Schaden nehmen.

Die CSU wird noch in diesem Jahr einen neuen Vorsitzenden bekommen, und der wird Markus Söder heißen – so pfeifen es in München die Spatzen von den Dächern. Die Frage ist nur: Wissen die Spatzen tatsächlich Bescheid oder wurde ihnen da von interessierter Seite einfach nur ein Lied ins Ohr gesetzt?

Die Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt wie vorhergesagt, ist tatsächlich hoch. Der Überdruss an Parteichef Horst Seehofer ist groß in der CSU. Drei Wahlpleiten in Serie – Europa 2014, Bund 2017, Bayern 2018 – machen in den Augen vieler Parteigranden einen Wechsel an der Spitze unausweichlich. Zudem wird Seehofer angekreidet, dass er seinem Nachfolger nach seinem Abgang als Ministerpräsident im Frühjahr durch fortgesetzt praktizierten Eigensinn einen Neustart in Bayern vermasselt habe. Erst der neu entflammte Streit mit Merkel in diesem Sommer, dann das Spektakel mit Rücktrittsdrohung und Rücktritt vom Rücktritt und schließlich das Gezerre im Fall Maaßen – all das hat dazu geführt, dass Seehofer in der Partei nicht mehr als Zugpferd, sondern als Klotz am Bein gesehen wird.

Doch diejenigen, die ihn lieber heute als morgen als Parteichef abgelöst sehen wollen, haben zwei Probleme: Seehofer ist bis Herbst 2019 als Parteichef gewählt und er ist nicht der Mann, der sich ohne Gegenwehr aufs Altenteil schicken lässt. Auch er hat ein ganzes Bündel von Argumenten, warum die CSU von den Wählern abgestraft wurde – aber die haben allesamt nichts mit ihm zu tun. Eine offene Aussprache in der Partei über die Ursachen für den Verlust der absoluten Mehrheit im Landtag könnte somit in einen heftigen Schlagabtausch münden, der der CSU nur noch größeren Schaden zufügt.

Bisher gelang der CSU ein Stillhalteabkommen

Bisher ist es den widerstreitenden Kräften in der CSU-Spitze gelungen, ein Stillhalteabkommen zu vereinbaren. Erst soll in Bayern eine Koalition mit den Freien Wählern geschmiedet werden. Sie wird sehr wahrscheinlich schon diesen Sonntag unter Dach und Fach gebracht sein. Dann soll die Partei kommende Woche in größtmöglicher Geschlossenheit die Kandidatur des CSU-Europapolitikers Manfred Weber für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten unterstützen. Erst wenn Weber als Kandidat der konservativen EVP nominiert ist, soll in der CSU die Frage nach möglichen Konsequenzen aus dem Desaster bei der Landtagswahl in Bayern auf den Tisch kommen.

Die vielen Gegner Seehofers setzen offenkundig darauf, ihn bis zu einem möglichen Sonderparteitag Anfang Dezember mürbe zu machen und zu einem freiwilligen Rückzug zu bewegen. Die Meldung, Söder stehe als Nachfolger bereit, ist in diesen Zusammenhang einzuordnen. Den Verdacht, dass er selbst dahintersteckt, darf man zwar haben. Belastbare Hinweise dafür gibt es aber nicht. Im Gegenteil. Söder hat bisher – und zwar vor und nach der Landtagswahl – konsequent bekundet, er habe kein Interesse, Parteichef zu werden. Nach der Wahlpleite hat er auch kaum ein Argument dafür, sich als Hoffnungsträger zu präsentieren. Außerdem fremdelt er bis heute mit dem Berliner Parkett, auf dem er sich als Parteichef zu bewähren hätte. Und bei der Europawahl im kommenden Jahr droht obendrein die nächste Pleite.

Lesen Sie dazu auch

Dennoch könnte, wenn Seehofer sich nicht mehr halten kann, am Ende alles auf Söder zulaufen. Die CSU hat sonst niemanden. Der konservative Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ist in der Partei nicht mehrheitsfähig. Der liberale Manfred Weber kann kaum zugleich Parteichef und EU-Kommissionspräsident sein. Zudem will sich die Partei eine Richtungsdebatte ersparen. Somit bliebe zum Schluss nur Söder übrig.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.11.2018

Dass sich in der CSU - nach einer monatelangen politischen Kampagne gegen Seehofer - ein gewisser Unmut gegen ihren Vorsitzenden aufgestaut hat, das mag ein Stück weit verständlich sein.

Aber Söder als Parteichef? Hat er aus eigener Kraft soviel Zustimmung? Oder ist er in Ermangelung von alternativen Kandidaten "alternativlos"?

Das allerdings sollte Anlass sein, über mehr als nur aktuelle Personalfragen intensiv nachzudenken. Wir blicken auf Jahre der "Alternativlosigkeit" zurück. Und dieser Rückblick fällt nicht nur erfreulich aus.