Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. "The Interview": Nordkoreas Hackerangriff auf Sony: Obama droht mit Konsequenzen

"The Interview"
20.12.2014

Nordkoreas Hackerangriff auf Sony: Obama droht mit Konsequenzen

US-Präsident Barack Obama hat Nordkorea scharf kritisiert.
Foto: Olivier Douliery (dpa)

Der Wirbel um die Cyber-Attacke auf Sony Pictures erreicht die US-Regierung. Als Drahtzieher gilt dem FBI das kommunistische Nordkorea. Präsident Obama droht mit Konsequenzen.

US-Präsident Barack Obama hat Nordkorea wegen der Hackerattacke auf den Filmkonzern Sony mit Konsequenzen gedroht. Er kündigte am Freitag eine "angemessene Reaktion" an und bezeichnete es zugleich als "Fehler", dass Sony die Nordkorea-Satire "The Interview" nach ominösen Terrordrohungen zurückgezogen hatte. Sony selbst verteidigte diese Entscheidung erneut und erklärte, den Film nun auf anderem Wege veröffentlichen zu wollen.

Sony zieht den Kinostart der Nordkorea-Satire zurück

Im Zentrum des Ärgers steht eine Gruppe mit dem Namen Guardians of Peace (GOP), die Ende November einen Cyberangriff auf Sony gestartet und interne Dokumente und E-Mails veröffentlicht hatte. Vor einigen Tagen sprach die Gruppe wegen der Satire "The Interview", in der es um ein Mordkomplott gegen Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un geht, ominöse Drohungen aus und erinnerte an die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA. Mehrere Kinoketten entschieden daraufhin, den Film aus dem geplanten Programm zu nehmen - woraufhin Sony den Kinostart zurückzog.

Die US-Bundespolizei FBI machte am Freitag die Regierung in Pjöngjang direkt für den Cyberangriff und die Terrordrohungen verantwortlich. Mit der "Einschüchterung" bewege sich Nordkorea "außerhalb der Grenzen des akzeptablen Verhaltens von Staaten", hieß es.

Obama entzürnt über Zensur

Auch Obama sagte später vor Journalisten, Nordkorea sei verantwortlich. "Wir werden darauf reagieren." Sony habe zudem mit dem Filmstopp "einen Fehler gemacht". Es dürfe nicht sein, dass "irgendein Diktator an irgendeinem Ort" in den USA eine Zensur durchsetzen könne, sagte Obama. Er habe zwar Verständnis für die Bedenken von Sony, aber er hätte sich gewünscht, dass die Verantwortlichen des Filmkonzerns zuvor mit ihm gesprochen hätten.

Sony wies den Vorwurf, klein beigegeben zu haben, erneut entschieden zurück und erklärte, "keine andere Wahl" gehabt zu haben, als den Film abzusagen. Ohne die Kinos sei nun mal keine Veröffentlichung möglich. Sony-Chef Michael Lynton sagte dem Sender CNN, die Firma habe "nicht nachgegeben". Der Präsident, die Medien und die Öffentlichkeit lägen mit ihrer Einschätzung, was "wirklich passiert" sei, falsch. Er sagte außerdem, die Firma habe mit einem Berater im Weißen Haus durchaus Kontakt gehabt und über die Situation gesprochen.

Sony will Film trotzdem zeigen auf anderem Ausspielweg

Der Konzern erklärte außerdem, derzeit Möglichkeiten zu prüfen, wie der Film auf anderem Wege veröffentlicht werden könnte. "Es ist noch immer unsere Hoffnung, dass Jeder, der den Film sehen möchte, auch die Gelegenheit dazu bekommt", erklärte Sony. Diskutiert werde "eine Reihe von Möglichkeiten", sagte Lynton, unter anderem, ihn kostenlos im Portal YouTube zu zeigen.

Vor einem Kino in  New York fotografiert eine Frau das Filmplakat von "The Interview". Foto: Justin Lane

Nordkorea selbst wies die Anschuldigungen aus den USA zurück. "Unser Land hat keine Beziehung zu dem Hacker", erklärte die UN-Vertretung des Landes. Zuvor hatte Pjöngjang die Attacke aber als "gerechte Tat" gutgeheißen. Sony habe mit dem Film die "Würde" der Staatsführung verletzt.

China gibt Nordkorea Rückendeckung gegen die USA

Rückendeckung erhielt Nordkorea von seinem Verbündeten China. Der Film "The Interview" sei das Ergebnis einer "sinnlosen kulturellen Arroganz", hieß es am Samstag in einem Leitartikel der staatsnahen Zeitung "Global Times". Der Film mache sich über Kim lustig und sei "nichts, worauf Hollywood und die US-Gesellschaft stolz sein können". afp/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.