Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Extremismus: Union will Moscheen kontrollieren

Extremismus
29.04.2016

Union will Moscheen kontrollieren

Muslime beim Freitagsgebet in der Moschee Eyüp Sultan Camii in Ronnenberg in der Region Hannover.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Archiv)

CDU und CSU fordern eine stärkere Überwachung islamischer Gotteshäuser, in denen radikale Parolen gepredigt werden. Warum Grüne und Linke ein Ende der Debatte verlangen.

Unmittelbar vor dem Parteitag der AfD hat sich die Union für eine stärkere Überwachung extremistischer Aktivitäten in deutschen Moscheen ausgesprochen. In einigen islamischen Gotteshäusern würden Predigten gehalten, „die mit unserem Staatsverständnis nicht im Einklang stehen“, sagte der Fraktionschef von CDU und CSU im Bundestag, Volker Kauder. „Der Staat ist hier gefordert. Er muss das kontrollieren.“ Kauder sagte, Deutschland sei ein säkularer Staat, in dem die Religion nicht über dem Staat stehe, sondern der Staat über der Religion.

Die Alternative für Deutschland (AfD) will an diesem Wochenende in Stuttgart ihren Kurs neu justieren und Teile eines Grundsatzprogramms beschließen. Vor dem Parteitag hatten sich AfD-Politiker unter anderem gegen den Islam gewandt, weil er weniger Religion sei, als vielmehr einen politischen Machtanspruch vertrete.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer unterstützt den Vorstoß Kauders. „Wir wollen die Religionsfreiheit, dass das klar ist, aber nicht den Missbrauch“, sagte der CSU-Vorsitzende. Die Staatsregierung werde sich mit der Frage des politischen Islams intensiv beschäftigen. Seehofer fügte hinzu, er sei für deutschsprachige Predigten in Moscheen. Kauder grenzte sich allerdings von dieser Forderung ab. „Ich verlange nicht, dass alle Imame deutsch sprechen sollen.“ Dies seien Scheindebatten. Für Italiener werde die heilige Messe auch auf Italienisch gehalten, in Synagogen werde auf Hebräisch gebetet.

Grünen-Politikerin: Der Radikalisierung in Moscheen nicht mit Populismus begegnen

Der CSU-Fraktionschef im Landtag, Thomas Kreuzer (Kempten), sagte unserer Zeitung, er halte Kauders Forderung für sinnvoll. Allerdings überprüfe das Landesamt für Verfassungsschutz schon heute, ob in Moscheen Hasspredigten stattfinden oder nicht.

Die Vorsitzende der Grünen-Landesgruppe im Bundestag, Ekin Deligöz, nannte den Vorstoß Kauders dagegen unredlich. Die Radikalisierung in Moscheen sei zwar ein „ernstes Problem“, sagte sie gegenüber unserer Zeitung. Man dürfe ihm jedoch nicht mit Populismus begegnen. Über 90 Prozent der Muslime in Deutschland würden friedlich leben und das demokratische System unterstützen. „Sie alle werden unter Generalverdacht gestellt und vor den Kopf gestoßen“, sagte die Abgeordnete aus Neu-Ulm. Vielmehr müsse man sie als Bündnispartner sehen und das Gespräch mit den Gemeindemitgliedern oder den Trägern von Moscheen suchen. Kreuzer widersprach Deligöz. „Mit dieser Argumentation dürften keine Extremisten überwacht werden.“ Auch in der Kriminalitäts-Prävention habe der überwiegende Teil der Bevölkerung nichts damit zu tun.

Der Fraktionsvize der Linken im Bundestag, Jan Korte, warf Kauder vor, er lege die Axt an die Grundfeste der freien Religionsausübung. Lesen Sie zur Islam-Debatte und zum AfD-Parteitag auch den Leitartikel auf Seite 2 und ein Porträt von Beatrix von Storch in der Politik. mit dpa, epd

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.04.2016

Die Vorsitzende der Grünen-Landesgruppe im Bundestag, Ekin Deligöz, nannte den Vorstoß Kauders dagegen unredlich. Die Radikalisierung in Moscheen sei zwar ein „ernstes Problem“, sagte sie gegenüber unserer Zeitung. Man dürfe ihm jedoch nicht mit Populismus begegnen. Über 90 Prozent der Muslime in Deutschland würden friedlich leben und das demokratische System unterstützen.

.

Über 90% der Muslime in D würden friedlich leben .... ???

.

Nur über 90% ... - nicht 95% oder 99% - Frau Deligöz sind Sie jetzt bei der AfD?