Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. „Es gibt auch für Bayern-Fans bittere Momente“

29.03.2017

„Es gibt auch für Bayern-Fans bittere Momente“

Interview Der Schriftsteller Albert Ostermaier ist bekennender Anhänger der Münchner. Was früher zu Anfeindungen im Literaturbetrieb führte, ist heute alltäglich. Für die Augsburger hat er einen Tipp parat

Herr Ostermaier, vor dem Spiel am Samstag gegen den FC Augsburg (15.30 Uhr) hat der FC Bayern 13 Punkte Vorsprung in der Liga. Da wird wieder über die Dominanz der Münchner geklagt. Haben Sie als glühender Fan Verständnis dafür?

Ostermaier: Ich habe vollstes Verständnis dafür. Der Thrill in der Meisterschaft ist raus. Als Bayern-Fan bleibt einem da nur der Wunsch, dass die eigene Mannschaft gute Spiele zeigt. Aus einem gesunden Egoismus heraus hoffe ich sogar, dass mit Leipzig und Dortmund wieder eine echte Konkurrenz her-anwächst. Die braucht der FC Bayern, um international konkurrenzfähig zu bleiben. Paris St.-Germain fehlt diese nationale Konkurrenz beispielsweise.

Und wie kann die Vormachtstellung der Bayern auf ein aus ihrer Sicht gesundes Maß reduziert werden?

Ostermaier: Das Flugzeug mit der Mannschaft entführen! Oder das Essen der Spieler vergiften! Es geht darum, dass andere Klubs ihr Team genauso intelligent und konsequent führen, wie das der FC Bayern seit Jahren tut. Die Dominanz der Bayern nur auf die Finanzkraft zurückzuführen ist ahistorisch. Man hat sich diese Stellung erarbeitet, den Erfolg selbst erschaffen. Im Übrigen sind die anderen auch selbst daran schuld, dass die Bayern in dieser Saison so weit vorne liegen. Bayern war zwischenzeitlich verunsichert, verwundbar. Aber die Konkurrenten konnten das nicht nutzen, ja sie haben in manchen Situationen in einer unglaublichen Art versagt.

Würde es einem Lyriker und Dramaturgen nicht besser zu Gesicht stehen, mit einem Bundesliga-Underdog zu zittern?

Ostermaier: Das wäre sicher romantischer und hätte das Potenzial zum Tragischen. Aber es ist ja keineswegs so, dass man als Fan des FC Bayern nicht leiden muss. Denken Sie nur an die Champions-League-Niederlage 1999 in der Nachspielzeit gegen Manchester United. Oder das verlorene Finale Dahoam gegen Chelsea. Es gibt für den Bayern-Fan auch bittere Momente. Die Trauer nach einem verlorenen Spiel ist genauso groß wie die beim Anhänger eines kleinen Klubs. Und überhaupt: Sich als Bayern-Fan zu outen, ist doch heutzutage die einzige Provokation, die man noch landen kann. Dabei wissen viele Bayern-Hasser wenig über die Geschichte des Vereins, dass er beispielsweise eine jüdische Vergangenheit hat. Und wenn ignoriert wird, dass Bayern nicht als reicher Verein begonnen hat, sondern der Reichtum hausgemacht ist, ärgert mich das kolossal.

Gab es ein Schlüsselerlebnis, das Sie zum Bayern-Fan hat werden lassen?

Ostermaier: Ja. Ich bin am Ammersee aufgewachsen. Ich war ein kleiner Junge, als der FC Bayern dort ein Trainingslager abhielt. Bei einer Autogrammstunde hat mir Sepp Maier ein Trikot und seine Torwarthandschuhe geschenkt. Er war für mich fortan eine Lichtgestalt. Ich wollte Nationaltorhüter werden. Immerhin hat es ja zum Torwart der deutschen Autorennationalmannschaft gereicht. Seit diesem Trainingslager bin ich jedenfalls Bayern-Fan und werde es immer bleiben. Man ist seinem Verein ein Leben lang treu. Auch wenn ich nicht alles gut finde, was der FC Bayern macht. Das alljährliche Wintertrainingslager in Katar verurteile ich aufs Schärfste, auch wenn ich sonst den FC Bayern bis aufs Blut verteidige.

Fußball und Kultur – lange Zeit passte das scheinbar nicht zusammen. Wie reagieren denn die Mitglieder des Literaturbetriebs auf Ihre Fußball-Begeisterung?

Ostermaier: Spätestens seit der WM 2006 gehört der Fußball in Deutschland zum Common Sense. Das Naserümpfen unter den Intellektuellen über diesen vermeintlichen Proletensport gibt es nicht mehr, alle Überheblichkeit hat sich aufgelöst. Was musste ich 2001 noch für Anfeindungen aus dem Kulturbetrieb über mich ergehen lassen, als meine Ode an Kahn veröffentlicht wurde. Wie könne ich nur in dieser hohen Form über Fußball schreiben? Am Anfang meiner schriftstellerischen Karriere dachte ich ja selbst, dass dies mit der Liebe zum Fußball nicht vereinbar wäre, und hatte mir letztere nicht mehr zugestanden. Was für ein Blödsinn! Camus, Beckett, Handke – es gibt genügend Beispiele für fußballfanatische Schriftsteller. Auch hier gilt: You’llnever walk alone.

In literarischer Hinsicht gelten Sie als Brecht-Fan. Der große Sohn der Stadt Augsburg ging gerne zum Boxen, Fußball interessierte ihn nicht ...

Ostermaier: Leider. Ich hatte mir das so sehr gewünscht, dass ich sogar einer Fälschung aufgesessen bin – einem angeblichen Brecht-Text, in dem er begeistert über das Meisterschaftsfinale Schalke gegen Hannover 96 schrieb.

Ihr Verhältnis zu Augsburg?

Ostermaier: Seit meiner Kindheit ein enges. Damals bin ich mit meiner Großmutter regelmäßig nach Augsburg gefahren. Später war ich ja als Leiter des Brecht-Festivals in Augsburg tätig. Das war die schönste Zeit in meinem bisherigen Berufsleben, auch wenn das Ende bitter war (nach konzeptionellen Unstimmigkeiten wurde der Vertrag mit Ostermaier nicht verlängert, Anmerkung der Redaktion). Allein die Erinnerung an das ehemalige Café Drexl mit seinen roten Ledersesseln – so stellt man sich doch ein Literatencafé vor. Für mich ist Augsburg cooler als für viele andere Münchner, vielleicht sogar für viele Augsburger selbst.

Wie meinen Sie das?

Ostermaier: Der Augsburger hat so eine masochistische Art, sich in den Schatten von München zu stellen. Dabei ist das überhaupt nicht nötig. Augsburg hat so viel zu bieten, auch in kultureller Hinsicht: die Fugger, Brecht, die Mozart-Familie, die Industriegeschichte. Das müsste nur alles besser miteinander vernetzt werden. Es gibt in dieser Stadt so viele unterschiedliche Facetten aus verschiedenen Zeiten.

Kann der Fußball helfen, das aus Ihrer Sicht mangelnde Selbstwertgefühl des Augsburgers zu steigern?

Ostermaier: Auf jeden Fall. Die Geschichte des FCA ist doch großartig und zeigt, was möglich ist, wenn man zusammenhält. Ich war schon zu Regionalliga-Zeiten beim FCA im Stadion. Der Verein ist immer wieder aufgestanden, auch wenn ihn andere schon abgeschrieben hatten. Er wird seit einigen Jahren ruhig und professionell geführt und taugt absolut als Vorbild für die ganze Stadt und ihre Bewohner. Geht es gegen den FC Bayern, heißt es immer: „Komm, den Münchnern zeigen wir es heute mal!“ Wäre doch schön, wenn sich das auf andere Bereiche übertragen ließe.

Sie haben Oden an Kahn, Schweinsteiger, Lahm und Müller geschrieben. Besteht angesichts der emotionalen Nähe zu Augsburg und dem FCA die Möglichkeit, dass Sie auch einmal einem Augsburger Kicker eine Lobes-hymne widmen?

Ostermaier: Das ist nicht ausgeschlossen. Dafür muss der Spieler allerdings eine gewisse Fallhöhe vorweisen – wie bei Schweinsteiger, der im Champions-League-Finale gegen Chelsea einen Elfer verschossen hat. Und Ecken und Kanten muss der Spieler haben. Raúl Bobadilla ist da beim FCA am nächsten dran. Das ist ein spannender Typ.

Interview: Roland Wiedemann

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.