Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Qualität deutscher Kliniken: Tausende warten mit gebrochenem Oberschenkel zwei Tage auf OP

Qualität deutscher Kliniken
02.10.2015

Tausende warten mit gebrochenem Oberschenkel zwei Tage auf OP

Mehr als zwölf Prozent der Betroffenen müssen länger als zwei Tage mit gebrochenem Oberschenkel auf die OP warten. Das zeigt ein Report über die Qualität deutscher Kliniken.
Foto: Maurizio Gambarini/Symbol (dpa)

Knapp 13.000 Patienten mit gebrochenem Oberschenkel mussten 2014 mehr als 48 Stunden warten, bis sie operiert wurden. Woran das liegt und welche Komplikationen drohen.

Der Oberschenkel ist eigentlich ein sehr stabiler Knochen. Wenn er dennoch bricht, sollte der Patient eigentlich möglichst schnell operiert werden. Am besten innerhalb von 24 Stunden, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Sonst drohen Komplikationen, wie Thrombose, Embolien oder Druckgeschwüre.

Doch in deutschen Krankenhäusern wird diese Empfehlung oft nicht eingehalten, wie eine Studie des Aqua-Instituts zeigt. Im letzten Jahr mussten knapp 13.000 Patienten mit gebrochenem Oberschenkel mehr als zwei Tage auf die Operation warten. Das sind 12 Prozent der Fälle.

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses von Krankenkassen, Ärzten und Kliniken haben die Experten knapp 3,3 Millionen Datensätze von etwa 1600 Kliniken ausgewertet. Die langen Wartezeiten bei Oberschenkelbrüchen sind nur ein Kritikpunkt, auf den der am Donnerstag in Berlin vorgestellte Report zur Qualität deutscher Kliniken hinweist.

Oberschenkelbruch: Gründe für lange Wartezeiten auf OP

Doch warum muss mehr als jeder zehnte Patient länger als 48 Stunden mit gebrochenem Oberschenkel warten, bis er operiert wird? Im Bericht werden verschiedene Gründe genannt.

Oberschenkelbrüche kommen häufig bei älteren Menschen vor. Wenn der Gesundheitszustand zu schlecht ist, muss die Operation oft verschoben werden. Dies kann auch bei der Einnahme von bestimmten Arzneimitteln der Fall sein. Manchmal ergeben sich die langen Wartezeiten auch, weil die Einverständniserklärung der gesetzlichen Betreuer noch nicht vorliegt.

Wenn Patienten mit gebrochenem Oberschenkel erst zwei Tage nach der Aufnahme in den OP-Saal kommen, liegt das aber auch oft einfach am Personalmangel. Wer sich am Freitag den Oberschenkel bricht, muss statistisch gesehen länger auf die OP warten. ls

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

05.10.2015

Wenn Sie die oben verlinkte Studie lesen, so werden Sie sehen, daß es sich ausschließlich um multmorbide, alte und sehr alte Patienten mit Schenkelhalsfrakturen handelt, bei denen eine der Ursachen für die Fraktur die Osteoporose ist (deshalb auch das Verhältnis von Frauen:Männern von 70/30). Soviel erstmal zum Einleitungssatz, "der Oberschenkel wäre eigentlich ein sehr stabiler Knochen". Das stimmt zwar, aber für den Schenkelhals einer osteoporotischen 90-jährigen stimmt es nicht. In der Studie wird auch ausführlich dargestellt, daß die Wartezeiten vor allem für an Wochenenden gestürzte Notfallaufnahmen gelten, für die in den Krankenhäusern an den Wochenenden keine geeigneten Operateure zur Verfügung stehen. Was wollen Sie da machen? Wollen Sie die schnitzen?