Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Rehling: Im Rehlinger Osten entsteht ein neues Baugebiet

Rehling
06.08.2019

Im Rehlinger Osten entsteht ein neues Baugebiet

Auf diesem Areal östlich von Rehling sollen 33 Einzel- und bis zu sechs Doppelhäuser entstehen. Es liegt zwischen der Hambergstraße (im Vordergrund zu sehen) und dem Baugebiet Lange Wand. Der Feldweg rechts begrenzt das Gebiet nach Osten  und wird bis zur Hambergstraße verlängert, links verläuft die Grenze parallel dazu an der Feldscheune. In der Mitte ist die Streuobstwiese zu sehen, die erhalten bleiben soll.
2 Bilder
Auf diesem Areal östlich von Rehling sollen 33 Einzel- und bis zu sechs Doppelhäuser entstehen. Es liegt zwischen der Hambergstraße (im Vordergrund zu sehen) und dem Baugebiet Lange Wand. Der Feldweg rechts begrenzt das Gebiet nach Osten und wird bis zur Hambergstraße verlängert, links verläuft die Grenze parallel dazu an der Feldscheune. In der Mitte ist die Streuobstwiese zu sehen, die erhalten bleiben soll.
Foto: Josef Abt

Plus Der Gemeinderat Rehling hat den Bebauungsplanentwurf für ein neues Baugebiet abgesegnet. Es sollen Bauplätze für 33 Einzel- und bis zu sechs Doppelhäuser entstehen.

Ein neues Baugebiet soll östlich von Rehling entstehen. Zwischen der Hambergstraße und der Langen Wand sollen 39 Baugrundstücke ausgewiesen werden. Im Gemeinderat stellten Friederike John und Theresa Schüssler vom Planungsbüro Opla aus Augsburg den Entwurf vor.

Das Areal, das kurzfristig noch um zwei nördlich gelegene Grundstücke erweitert wurde, hat nun eine Fläche von 47.000 Quadratmeter. Gemäß der vorgelegten Planung, die der Gemeinderat vor Wochen bereits intern diskutiert hat, können 39 Baugrundstücke ausgewiesen werden. 33 Grundstücke sind für Einzelhäuser geplant, sechs könnten sogar mit Doppelhäusern bebaut werden, so dass in der Summe 45 Einfamilienhäuser hier entstehen könnten.

Bestehende Streuobstwiese bleibt erhalten

So soll das neue Baugebiet im Rehlinger Osten aussehen.

Das Baugebiet entspricht den Festsetzungen des Flächennutzungsplanes. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass eine bestehende Streuobstwiese mit altem Baumbestand erhalten bleibt. Sie soll als Grünfläche mit den Obstbäumen in das neue Baugebiet integriert werden. Erhalten bleiben soll auch das natürliche Gelände, so Planerin Friederike John. Des Weiteren ist ein Kinderspielplatz eingeplant.

Für die Verwirklichung des Baugebietes, das auf einem breiten Streifen zwischen der Bebauung an der Hambergstraße und dem Baugebiet Lange Wand liegt, muss ein Feldweg, der zum Salzerberg führt, im Bereich des Baugebiets aufgelassen werden.

Er endet künftig an dem Feldweg, der zwischen dem Baugebiet Lange Wand und der Hambergstraße verläuft. Dieser bleibt als Querverbindung speziell für die Landwirtschaft erhalten und soll im Zuge der Baugebietsausweisung asphaltiert werden. Er liegt künftig im Geltungsbereich des Bebauungsplanes.

Wohngebiet wird in Süd-Nord-Richtung erschlossen

Erschlossen wird das Wohngebiets in Süd-Nord-Richtung über die Hambergstraße. Von dort aus führen vier Stichstraßen zu den östlich geplanten Häusern. Nur bei der nördlichen Stichstraße ist östlich eine Ein- und Ausfahrtmöglichkeit zur Langen Wand vorgesehen.

Die Grundstücke für Einzelhäuser sind zwischen 536 und 859 Quadratmeter groß. Bei den Doppelhaushälften stehen Flächen von 302 bis 459 Quadratmeter zur Verfügung. In das Gebiet integriert sind größere, öffentliche Grünflächen: einmal als fünf Meter breiter Grünstreifen auf der östlichen Seite und als Pflanzflächen, die wie „grüne Finger“ spitzförmig in das Gelände ragen.

Westlich und an der Nordseite sind Strauchhecken als Abschluss zu den Außenflächen vorgeschrieben. Festlegungen gab es auch hinsichtlich Einfriedungen, Farbanstrichen der Häuser oder Farbgestaltung der Dacheindeckung. Bei den Dachformen genehmigt sind klassische oder flache Satteldächer, aber auch Flachdächer.

Alternativer Planentwurf fällt durch

Nicht anfreunden konnten sich mehrere Ratsmitglieder mit einem alternativen Planungsentwurf mit einigen Mehrfamilienhäusern mit sechs bis acht Wohneinheiten. Der Vorschlag wurde mit 7:6 Stimmen abgelehnt. Somit bleibt es bei den maximal 33 Einfamilienhäusern zuzüglich sechs möglichen Doppelhäusern.

Philipp Hörmann schlug vor, sich auch Gedanken über eine spätere Bushaltestelle zu machen. Künftig wohnten in diesem östlichen Abschnitt von Rehling doch sehr viele Menschen und vor allem Kinder, für die eine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel von Vorteil wäre.

Bürgermeister Alfred Rappel sah in der Diskussion hier allerdings hierfür keinen Bedarf und eine Realisierung im Hinblick auf die Vorschriften für solche Bushaltestellen oder Wendemöglichkeiten als derzeit nicht erforderlich.

Der Bebauungsplanentwurf wurde mit den korrigierten Festsetzungen dann einstimmig so abgesegnet. Nun kann die erste Öffentlichkeitsbeteiligung eingeleitet werden. Weitere Beteiligungen, auch der Behörden und Träger öffentlicher Belange werden noch folgen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.