Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Schule Dasing: Rektor der Grund- und Mittelschule in Dasing verabschiedet sich

Schule Dasing
27.07.2017

Rektor der Grund- und Mittelschule in Dasing verabschiedet sich

Nach zehn Jahren verabschiedet sich Helmut Lenz als Schulleiter der Grund- und Mittelschule Dasing.
Foto: Felicitas Lachmayr

Nach zehn Jahren geht Helmut Lenz in den Ruhestand. Worauf er bei seiner Arbeit besonders Wert legte und was er seinem Nachfolger wünscht

Die Zukunft seiner Schüler war ihm wichtig. Die Bürokratie dagegen weniger. Er bemühte sich stets um eine gute Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Gemeinde und ging trotzdem seinen eigenen Weg. Zehn Jahre war Helmut Lenz Rektor an der Grund- und Mittelschule Dasing. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand.

Nach seinem Studium in Augsburg unterrichtete Lenz viele Jahre an der Mittelschule Aichach. Er wurde Konrektor an der Grund- und Mittelschule Affing und ab 1999 Rektor an der Grund- und Teilhauptschule Griesbeckerzell-Obergriesbach. „Dort war alles klein und kompakt“, erinnert sich Lenz. Etwas zu klein für seinen Geschmack. 2007 wechselte er nach Dasing.

Schon damals legte er Wert auf eine harmonische Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Als Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Kreistag baute er sich ein Netzwerk auf und stand in regelmäßigem Kontakt zu Kommune, Bauamt und Bürgermeister. „Es ist wichtig, dass man eine Ebene hat, auf der man miteinander reden kann“, betont der 64-Jährige. „Das ist die halbe Miete für so einen Job.“ In Dasing habe das immer gut funktioniert.

Dank ihm hat die Grund- und Mittelschule heute eine Schülerbibliothek. Gegen die wachsenden Verwaltungsarbeit wehrte er sich. „Mein Motto war immer: sei schneller als die Bürokratie“, erzählt Lenz. Gesunder Menschenverstand helfe oft mehr als alle Pläne und Statistiken. Außerdem setzte sich Lenz dafür ein, dass die Schule eine Berufsberaterin bekommt. „Es war nicht leicht, alle Gemeinderatsmitglieder davon zu überzeugen“, erinnert sich Lenz. Doch es gelang ihm. Seit acht Jahren bereitet Diplompädagogin Jutta Aichmüller die Schüler auf den Berufsalltag vor. Lehrstellen suchen, Praktika absolvieren, Bewerbungsgespräche führen – all das will gelernt sein, um nach der Schule erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Ein Ziel, das für Lenz immer oberste Priorität hatte. „Mir war es wichtig, dass die Schüler nach ihrem Abschluss in Brot und Arbeit sind“, betont der 64-Jährige. Dafür müssten sie ranklotzen, aber fast alle Absolventen hätten am Ende eine Lehrstelle. „Es ist das größte Übel für mich, wenn ein Schüler neun Jahre lang bei uns war und am Ende vor dem nichts steht“, sagt Lenz. „Da wälzt man sich abends im Bett und fragt sich, wie es jetzt wohl mit ihm weitergeht.“ Er hat selbst drei Kinder, und auch ihnen machte er Druck, die Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren. Auch sie hätten nun alle eine Arbeit. „Jetzt kann ich beruhigt aufhören“, sagt er lachend.

Leicht fällt es ihm allerdings nicht zu gehen. „Ich habe das immer gerne gemacht“, sagt er. „Aber man sollte dann aufhören, wenn nicht schon jeder froh ist, dass man geht.“ Für seine eigene Zukunft hat er noch keine konkreten Pläne. „Ich höre nicht auf, um auf hundert anderen Hochzeiten zu tanzen“, sagt er lachend. Ich muss erst einmal zu mir kommen.“ Das Wohnmobil bräuchte mal wieder Bewegung, im Garten und am Haus gebe es immer etwas zu tun und die kommunalpolitische Arbeit will weitergeführt werden. Was die Zukunft der Grund- und Mittelschule angeht, ist Lenz sich sicher: „Es wird hier gut weiterlaufen. In welche Richtung bleibt meinem Nachfolger überlassen.“ Dem wünscht er stets das nötige Quäntchen Glück, einen starken Rücken und das nötige Selbstbewusstsein, den eigenen Weg zu gehen. „Man braucht den Mut, eigene Prioritäten zu setzten.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.