Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Adelsried: Unfall auf der A8: Der Tod von Pater Hoyer löst große Betroffenheit aus

Adelsried
03.08.2020

Unfall auf der A8: Der Tod von Pater Hoyer löst große Betroffenheit aus

Der Pater der Autobahnkapelle Adelsried, Wolfram Hoyer, starb bei einem tragischen Unfall auf der A8. Die Betroffenheit ist groß.
Foto: Marcus Merk

Plus Die Hausmeisterin der Autobahnkirche bei Adelsried kannte Pater Hoyer seit 14 Jahren. Sie erinnert sich an eine Vorahnung, die sich jetzt auf tragische Weise erfüllt hat.

Die Betroffenheit über den Tod des Autobahnpfarrers ist auch fünf Tage nach dem schrecklichen Unfall auf der A8 spürbar – und lesbar. „Lieber Gott, gib Pater Wolfram die ewige Ruhe und lass ihn in Frieden ruhen“, haben bereits zahlreiche Reisende in das 1000 Seiten dicke Anliegenbuch der Autobahnkirche eingetragen. Vor der Tür brennen einige Grablichter, und auf dem Altar steht ein schwarz gerahmtes Porträt des Paters. Die Trauer ist groß. Und bei Gesprächen mit Reisenden oder Weggefährten ist immer wieder der gleiche Satz zu hören: „Die Wege des Herrn sind unergründlich.“ Tief bestürzt ist auch die ehemalige Hausmeisterin der Autobahnkirche.

Im Kondolenzbuch haben Trauernde herzergreifende Geschichten verfasst.
Foto: Marcus Merk

Die 73-Jährige aus Adelsried hat Pater Wolfram seit 14 Jahren gekannt. „Ich habe mit allem gerechnet – aber nicht mit so etwas“, sagt die Adelsriederin. Viele Jahre lang hat sie die Autobahnkirche Maria, Schutz der Reisenden, in Ordnung gehalten und sich um alles gekümmert. In bester Erinnerung sind ihr aber vor allem seine Predigten geblieben.

Große Betroffenheit nach Tod des Pfarrers bei Unfall auf A8

Dreimal hat Pater Wolfram jeden Sonntag die Messe gelesen. Um 8, 10 und 18 Uhr. „Immer wieder sind diese Gottesdienste auch im Fernsehen übertragen worden“, erinnert sich die 73-Jährige. Denn seine Botschaft sei stets etwas ganz Besonderes gewesen. „Was er gepredigt hat, konnten die Leute im Alltag wunderbar umsetzen“, sagt sie. Auf seine ganz eigene Art und Weise sei es ihm gelungen, alte Bibelstellen so zu interpretieren, dass sie einen modernen Bezug zur Gegenwart bekommen. „Man hat dadurch ganz genau verstanden, was damals gemeint war“, sagt die 73-Jährige.

Auch in den sozialen Netzwerken ist die Trauer über den schrecklichen Unfalltod des Paters groß. „Er hat so viel für die Menschen an der Autobahn getan. Jetzt hat sie ihn behalten. Möge er in Frieden ruhen“, schreibt eine Nutzerin auf Facebook.

Pater Hoyer wollte das Warndreieck wieder aufstellen

Der tragische Unfall ereignete sich wie berichtet am Donnerstag durch eine Verkettung gleich mehrerer unglücklicher Umstände. Pater Hoyer war als Beifahrer gegen 14 Uhr auf der A8 in Richtung Stuttgart unterwegs, als der Wagen aufgrund einer Panne auf dem Seitenstreifen anhalten musste. Zusammen mit der Fahrerin sicherte der 51-jährige Prior des Augsburger Dominikanerkonvents ordnungsgemäß das Fahrzeug und stieg wieder ins Auto ein. Nach Auskunft der Polizei wurde dann jedoch offensichtlich durch den Fahrtwind anderer Verkehrsteilnehmer das Warndreieck umgeworfen. Pater Hoyer wollte es wieder aufstellen und lief auf dem Seitenstreifen zum Warndreieck zurück.

Pater Wolfram Hoyer vor seiner Autobahnkapelle.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archiv)

In diesem Moment näherte sich ein Mercedes Sprinter mit Anhänger. Dieser löste sich aus bislang unbekannter Ursache vom Zugfahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und traf den Autobahnpfarrer auf dem Seitenstreifen. Der 51-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Fahrbahn geschleudert. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen starb Wolfram Hoyer noch ander Unfallstelle.

Georg Haindl hat die Autobahnkirche gestiftet

Nun wurde am Sonntag erstmals nach 14 Jahren der Gottesdienst von einem anderen Pater geleitet. Der zuständige Konvent in Augsburg besteht aus fünf Brüdern. Er gehört zum Gebiet der Süddeutsch-Österreichischen Dominikanerprovinz, die von Freiburg bis Wien reicht.

Trauer in der Autobahnkapelle in Adelsried: Pater Wolfram Hoyer ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Video: Matthias Schalla

Gestiftet hat die Kirche mit dem Namen Maria, Schutz der Reisenden, der Augsburger Papierfabrikant Georg Haindl. Seit ihrer Weihe am 12. Oktober 1958 wird sie von Dominikanern aus Augsburg betreut. Hoyers Tod bedeute einen „herben Verlust“, sein Tod sei „so sinnlos und grauenhaft“, schreiben die Brüder in ihrem Nachruf. Einige Gespräche mit dem Pater stimmen heute die frühere Hausmeisterin der Autobahnkirche nachdenklich. „Er hat zu mir öfters gesagt, er werde nicht alt werden“, erinnert sie sich. Sie habe daraufhin stets geantwortet, „das, Herr Pfarrer, liegt nicht in unserer Hand“, erinnert sich die 73-Jährige. Doch nun haben sich seine Vorahnungen auf tragische Weise bewahrheitet.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Warum die Autobahnkirche mehr ist als eine gewöhnliche Kirche

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.