Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg geht von langem "Zermürbungskrieg" in der Ukraine aus
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Landkreis Augsburg: Autoversicherung: Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge?

Landkreis Augsburg
22.11.2018

Autoversicherung: Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge?

Stichtag für eine mögliche Kündigung der Autoversicherung ist der 30. November.
Foto: Copyright Alexander Limbach/ACE Auto Club Europa/obs

Eine der Faktoren, die den Unterschied machen, ist der Wohnort. Hier ein Vergleich der Landkreise in der Umgebung.

Höchste Zeit, die Autoversicherung zu prüfen. Ist der Tarif noch auf dem aktuellen Stand oder lassen sich durch Anpassung oder einen Wechsel Kosten einsparen? Stichtag für eine mögliche Kündigung ist der 30. November, denn in der Regel können Kfz-Versicherungen nur zum Ende eines Kalenderjahres und unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. Darauf weisen die Barmenia-Versicherungen in Augsburg hin.

Auch das Wetter und die Straßenverhältnisse spielen eine Rolle

Für große Unterschiede können die Regionalklassen sorgen, die sich aus der Unfallstatistik ergeben. Das zeigt ein Blick auf die Landkreise Augsburg und Donau-Ries. Bezirke mit geringem Verkehrsaufkommen schneiden in der Bewertung zum Beispiel besser ab, aber auch das Wetter, die Straßenverhältnisse oder der Stadt-Land-Unterschied können hier eine Rolle spielen.

Je niedriger die Regionalklasse, desto günstiger ist das für den Versicherungsbeitrag aus. Für die Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es zwölf, für die Teilkaskoversicherung 16 und die Vollkaskoversicherung neun Klassen.

Augsburger müssen nach wie vor die höchsten Haftpflichtprämien zahlen

Für die rund 6,7 Millionen Autofahrer in den 97 bayerischen Bezirken hält die im Spätsommer veröffentlichte Regionalstatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) überwiegend gute Nachrichten bereit: Für fast 1,2 Millionen Autofahrer in 19 Zulassungsbezirken gelten niedrigere Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung, unter anderem in Regensburg, Cham, Freising, Starnberg und den Landkreisen Aschaffenburg und Bayreuth.

Höhere Einstufungen ergeben sich dagegen für rund 700000 Autofahrer in zwölf Zulassungsbezirken. Die beste Schadenbilanz erreichten Autofahrer in Kronach, in Ingolstadt war die Bilanz am schlechtesten. In den Kaskoversicherungen ist das Ergebnis ausgeglichen: Für 85 Prozent der rund 5,7 Millionen Kaskoversicherten in Bayern bleibt alles beim Alten, jeweils sieben Prozent rutschen in eine höhere oder niedrigere Klasse. In Augsburg und den beiden angrenzenden Landkreisen gab es keine Veränderungen, die Augsburger müssen nach wie vor die höchsten Haftpflichtprämien zahlen, während auf dem Land die Teilkasko teurer ist, die unter anderem Wildschäden abdeckt.

Auch die Garage kann bares Geld wert sein

Die Regionalklassen spiegeln die Schadenbilanz der 413 deutschen Zulassungsbezirke wider und werden einmal im Jahr vom GDV berechnet. Entscheidend ist dabei nicht, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat.

Neben den Typ- und Regionalklassen bestimmen noch rund 50 weitere Faktoren die Beitragshöhe. Sparen können Autofahrer zum Beispiel, wenn sie nur wenige Kilometer pro Jahr zurücklegen, keine zusätzlichen Fahrer eintragen lassen und sich für eine höhere Selbstbeteiligung entscheiden.

Auch seine Beiträge nicht monatlich, sondern jährlich zu bezahlen und das Auto in der Garage zu parken, kann bares Geld wert sein. Wer über viele Jahre schadenfrei unterwegs ist, profitiert zudem über seine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), einem Bonussystem für Versicherungsnehmer. „Bei den Prämien genauer hinzuschauen, lohnt sich in jedem Fall für alle Versicherten“, rät Christoph Knauf, Bezirksdirektor der Barmenia Versicherungen Augsburg. (AL/cf)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.