
Pannen und Feiertage: Inzidenzwert im Kreis Augsburg von 200 war falsch

Plus Im Landkreis Augsburg gilt nun die 15-Kilometer-Regel für Ausflüge. Doch daran gibt es Kritik - denn der zwischenzeitliche Corona-Inzidenzwert von über 200 war nicht richtig.
Wer am Freitagmorgen die aktuellen Corona-Zahlen aufgerufen hat, war wahrscheinlich verwundert. Über Nacht war der sogenannte Inzidenzwert von knapp über 200 um ein Viertel gesunken. Im Laufe des Tages stellte sich heraus: Dem hohen Donnerstagswert, der auch im Vergleich zur Entwicklung der vergangenen Tage einen Ausreißer darstellte, lagen mehrere Fehlerquellen zugrunde.
Dennoch gilt das Ausflugsverbot, das er ausgelöst hat, in der kommenden Woche. Das löst nun deutliche Kritik aus. Update: Inzwischen wurde die Beschränkung wieder aufgehoben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Man darf eigentlich keine Äpfel (=15km-Regel etc.) mit Birnen (=Infektionsmeldungen) gleichsetzen.
Diese Ämterpedanterie ist eine - hoffentlich nicht nur deutsche - Plage!
>> Dem hohen Donnerstagswert, der auch im Vergleich zur Entwicklung der vergangenen Tage einen Ausreißer darstellte, lagen mehrere Fehlerquellen zugrunde. Dennoch gilt das Ausflugsverbot, das er ausgelöst hat, in der kommenden Woche. <<
Dann schreibt man als erstes die richtigen Werte für Januar in eine Reihe...
>> Die sogenannte 15-Kilometer-Regel tritt automatisch in Kraft, nachdem der Sieben-Tage-Inzidenzwert die 200 übersteigt ... <<
Aber er war ja korrekt nie über 200?
Es können doch nicht 240.000 Leute ihre - äh- Reisefreiheit verlieren, weil irgendein Honk nicht richtig gerechnet hat?
Man sollte die 15 km Regelung einfach ignorieren ....
Nein, man sollte klagen, wenn diese aufgrund nachweislich falscher Zahlen verhängt wurde.
Neue Software ?? Das ist nicht das wirkliche Problem. Das echte Problem ist das unsere Behörden in der schwersten Katastrohe der Nachkriegszeit es nicht schaffen am Wochenende und Feiertagen zu arbeiten!!
Hinzu kommt noch, dass auf Ihrer der Landkreisseite (https://www.landkreis-augsburg.de/leben-im-landkreis/landkreis/kommunen-im-landkreis-augsburg/) die Bevölkerungszahl mit 254763 angegeben wird. Berechnet man den Inzidenz mit dieser Zahl, ergibt sich für gestern „nur“ eine Wert von 199,8. Also unter dem Schwellenwert.
Außerdem würde ich mir wünschen, wenn auch die Gesundheitsämter endlich sich der aktuellen schwierigen Lage anpassen und auch am Wochenende Kontaktverfolgung und Meldung der Zahlen vornehmen. Mit dem aktuellen Verhalten müssen Sie auch immer bedenken, dass potenzielle Infizierte erst zwei Tage später als möglich informiert werden und in dieser Zeit ohne Wissen das sie vielleicht Infiziert sind das Virus weiterverbreiten.
Aber es passt ja auch, dass der Landrat es nicht Rückgängig machen kann. Ich manipuliere also die Zahlen nachweislich und habe dann meine Begründung die Bevölkerung weiter maßregeln zu können. Mal gespannt was die Gerichte dazu sagen? Allerdings hat diese Rechtswidrige vorgehen ja keine Konsequenzen für Politiker!!
Diese "Logik" versteht doch kein Mensch mehr. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Bürger diese Vorschriften nicht mehr nachvollziehen können. Eine Software sollte heutzutage auch im Stande sein eine Zuordnung zu beherrschen.
Liebe Politiker hier werbt ihr an der verkehrten Stelle für Verständnis!