
Schulen im Kreis Augsburg: Warum Mebis die Erwartungen nicht erfüllen kann

Plus Kaum eine andere Lernplattform wird aktuell so gescholten, wie die bayerische Entwicklung Mebis. Warum die ihren Aufgaben gar nicht gewachsen sein kann.

Es war ein Zusammenbruch mit Ansage: Am ersten Tag im Distanzunterricht kurz vor den Weihnachtsferien ging die bayerische Lernplattform Mebis gleich in der Früh in die Knie und war nicht mehr erreichbar. Kultusminister Michael Piazolo riet daraufhin, die Schulen sollten auf andere Lösungen setzen. Blickt man auf die Geschichte von Mebis, dann kann sie das eigentlich gar nicht leisten, was heute von ihr erwartet wird.
Wofür ist Mebis eigentlich entstanden? Was ist da bei anderen Werkzeugen, etwa Teams, anders?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.