
Bürgermeister fordert Sicherheitswacht am Rothsee

Plus Vandalismus und Müll am Zusmarshauser Rothsee: Bürgermeister Bernhard Uhl will, dass etwas dagegen unternommen wird. Bis es soweit ist, ermittelt er selbst.
Leere Bierflaschen, Glasscherben, überall Müll. In der Sanitäranlage an der Nordseite des Rothsees wurde ein Waschbecken aus der Toilettenwand gerissen. Das Sonnensegel am Kinderbecken ist beschädigt und auf den Hinweisschildern prangen Graffiti. Bürgermeister Bernhard Uhl (CSU) ist stinksauer: „Das dort immer alles zugemüllt ist, damit haben wir uns schon fast abgefunden“, sagt er. Trotzdem ärgert es ihn, dass immer wieder Besucher Müll und Glasscherben zurücklassen. Der Organisationsaufwand um den Abfall zu beseitigen sei enorm. Selbst an den Wochenenden sind die Bauhofmitarbeiter im Einsatz um den Müll zu entfernen. Aber damit nicht genug.
Zahl der Verstöße am Zusmarshauser Rothsee steigt
Die Polizeiinspektion Zusmarshausen hat allein am Donnerstag vier Fälle von Sachbeschädigung am Badesee bemerkt. „Das geht teilweise in Richtung Vandalismus“, sagt Polizeihauptkomissar Alfred Götz. Die Zahl der Verstöße sei deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Auch die Schwere hat zugenommen. Unbekannte haben an der Nordseite sogar ein Waschbecken aus der öffentlichen Toílette herausgerissen. Uhl ärgert sich besonders darüber, dass jemand das Sonnensegel am Kinderbecken beschädigt hat. Er spricht von insgesamt mehreren tausend Euro Schaden für die Gemeinde. „Wir müssen irgendwas unternehmen“, sagt Uhl.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.