
Lohwald-Rodung: Klima-Aktivisten nehmen Regierung von Schwaben aufs Korn

Plus Wegen Rodungsarbeiten für das Stahlwerk bei Meitingen kommt es in Augsburg zu einer spektakulären Aktion und einem schweren Vorwurf gegen den Regierungspräsidenten. Der reagiert scharf.

Im Augsburger Fronhof residierten Bischöfe und tagten Fürsten, heute gilt der Sitz der Regierung von Schwaben als einer der schönsten Flecken im Herzen Augsburgs. Doch diese Idylle wurde am Donnerstagmorgen jäh gestört. Am Morgen seilte sich zunächst eine Aktivistin des Augsburger Klimacamps aus dem Präsidiumsbüro ab und brachte ein Banner am Torbogen an. Ebenfalls am Vormittag verbreiteten die Klima-Aktivisten eine Erklärung, in der Regierungspräsident Erwin Lohner der Korruption beschuldigt wurde. Die Regierung wies dies scharf zurück und kündigte Strafanzeigen an. Insgesamt brachte die Polizei drei Aktivisten aus dem Gebäude. Gegen sie wird wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.
Lech-Stahlwerke wollen sich vergrößern, dafür sollen Bäume im Lohwald weichen
Der Vorfall war die jüngste Eskalation in einem schon seit Jahren tobenden Streit. Die Lech-Stahlwerke aus dem Meitinger Ortsteil Herbertshofen planen einen massiven Ausbau. Für ein Wertstoffaufbereitungszentrum und stahlverarbeitende Betriebe sollen in unmittelbarer Nachbarschaft des Werkes rund 17 Hektar geschützten Bannwaldes weichen. Das Unternehmen verspricht Arbeitsplätze, Anlieger fürchten Lärm und Dreck, Naturschützer verweisen auf den ökologisch wertvollen Lohwald.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
>> Ebenfalls am Vormittag verbreiteten die Klima-Aktivisten eine Erklärung, in der Regierungspräsident Erwin Lohner der Korruption beschuldigt wurde. Die Regierung wies dies scharf zurück und kündigte Strafanzeigen an. <<
Da folgt für die Klimacamper vsl. die nächste Verurteilung vor Gericht...
.
Da nimmt Herr Blechschmidt, falls die unten zitierte Äußerung
zutrifft, den Mund ganz schön voll
Denn das "vermutlich" bezieht sich nach meinem Verständnis
eindeutig nur auf die (fragliche?) Höhe eines "geflossenen" Be-
trages - die Käuflichkeit des Regierungspräsidenten hingegen
wird eindeutig behauptet ("ist korrupt") .........
.
Im letzten Absatz von „Teilrodung Lohwald: Naturschützer
greifen Regierung von Schwaben an“ („daz-augsburg.de“ /
27.10.) ist zu lesen:öö
„Blechschmidt geht noch einen Schritt weiter, indem er
Lohner direkt korruptes Verhalten unterstellt:
„Erwin Lohner ist korrupt, auch wenn hier vermutlich nur
250 Euro flossen und Stahlwerkchef Max Aicher den Rest
in Form freundschaftlicher Gefallen zahlen wird:“