
Ziehen Sport, Freizeit und Wohnen in den Gersthofer Norden?

Plus Neue Sportstätten, Wohnungen für 700 Menschen – Gersthofen hat am nördlichen Stadtrand viel vor. Im Stadtrat wurden erste Projektskizzen vorgestellt.

23 Hektar Grund an der nördlichen Stadtgrenze hat die Stadt Gersthofen im Jahr 2021 gekauft. Sie sollen nicht nur für eine Erweiterung der Stiftersiedlung dienen, sondern auch ein neues Erholungs- und Sportgebiet erhalten. Dies sieht eine erste Projektskizze "nördlich der Stiftersiedlung" vor, die Andreas Remmele von der Stadtwerke-Leitung im Stadtrat vorstellte und mit der einige der derzeitigen Probleme Gersthofens gelöst werden könnten. Bei einigen Vorschlägen hatten die Rätinnen und Räte allerdings Bedenken.
Insgesamt 230.000 Quadratmeter groß sind die ehemaligen Flächen der Firma Clariant, die derzeit noch für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden und 2021 nach langen Verhandlungen von der Stadt gekauft wurden. Dafür hat sich die Stadt erstmals seit vielen Jahren mit rund 25 Millionen Euro verschuldet. Das Areal reicht vom nördlichen Ende der Siedlung bis hin zur B2-Anschlussstelle Stettenhofen und weiter östlich bis hin zum Gleis, das den Industriepark Gersthofen mit dem Gablinger Bahnhof verbindet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.