
Ein Zirkus-Kamel bekommt in Meitingen Nachwuchs

Pünktlich zum Programm-Start in Meitingen kommt im Circus Mulan ein Kamel zur Welt. Wie es heißt und welche Rolle der Ort spielt: Wir haben nachgefragt.
Es gibt Zuwachs im Circus Mulan. Kamel-Mama Tonja hat ihr Junges zur Welt gebracht. Pünktlich für die nächsten Vorstellungen, denn ab Donnerstag, 9. Februar, startet der Zirkus mit dem Programm auf dem Festplatz in Meitingen. Dann heißt es Manege frei, und los geht die Show.
In dem 90-minütigen Programm gibt es von Feuerschlucker, Schlangenmädchen und lustigen Clowns bis zu akrobatischen Einlagen, wie Hula Hoop, Bola Bola und Luftakrobatik, einiges zu bestaunen. "Wir sind ein Familienzirkus", sagt Jacqueline Köllner, die gemeinsam mit ihrem Ehemann David Köllner den Circus Mulan gegründet hat. Beide kommen aus Zirkusfamilien und haben vor gut 20 Jahren, als sie sich kennengelernt haben, schnell beschlossen, sich selbstständig zu machen. Daher wundert es nicht, dass auch ihre Kinder ein wesentlicher Bestandteil der Show sind. "Für uns ist unser Zuhause da, wo unser Wohnwagen steht", sagt Köllner.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.